Auch die Strasse wird zunehmend digitaler. Deshalb haben wir ein zweites Pilotprojekt bei der öffentlichen Beleuchtung der Strassen gestartet. Die innovative dynamische Beleuchtungssteuerung, die wir „verkehrsbeobachtendes Licht“ nennen, verspricht rund 30 Prozent Stromeinsparung für unsere Kunden. Mit Sensoren messen wir den Verkehrsfluss und die LED-Leuchten passen ihre Lichtintensität ganz automatisch an. Und das Gute: Auch die Lichtemissionen werden weniger.
Die Ansprüche an die Öffentliche Beleuchtung sind hoch. Sie soll Sicherheit bieten und zugleich bitte energieeffizient sein, sagen die einen. Sie soll mit ihrer Dynamik aber auch nicht stören und sowieso sollen Lichtemissionen sinken, sagen die anderen. Genau solche Beleuchtungssysteme suchen wir. Und die Technologie im aktuellen Test in Urdorf ist vielversprechend. Die fliessende Lichtveränderung soll kaum wahrnehmbar sein – und das bei gleichbleibender Sicherheit für uns Verkehrsteilnehmer.
Jörg Haller, Leiter Öffentliche Beleuchtung, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), und Fachgruppenmitglied bei der Schweizer Lichtgesellschaft


Fallbeispiele zum energieeffizienten Bauen und Erneuern
BFE - Brigitte MaderAuf dem Weg zu Netto-Null – das Beispiel des Früchte- und Gemüsevermarkters Schwab-Guillod AG
shutterstock"Im Unterschied zu 1973 wissen wir heute, was wir zu tun haben"
Stefan WalterPinch-Analyse: Blick hinter die Kulissen 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!