https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2016/08/s-14_quelle__fotalia.jpg00energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2017-11-27 08:40:582018-03-06 09:35:40EnergieSchweiz schafft Transparenz in der Solarbildung
https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2016/04/c2a9vp_visualisierung_gebc3a4ude_hof_roth.jpeg26664000energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2017-10-24 10:28:552018-03-06 09:38:42„Form und Farbe, Grösse und Glanz frei wählbar“
https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2017/08/etoy_1_c2a9-sat-solar-swiss-ag.jpg11081478energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2017-08-07 09:15:572017-08-23 16:36:35Solarstrom für Unternehmen
https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2017/07/bild_blog_sonnenfassade-ch.png7221263energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2017-07-10 10:12:562017-07-10 10:13:09Sonnenfassade.ch: Solarenergiepotenzial für weitere Gebiete
In einem Gemeinschaftsprojekt berechnen das Bundesamt für Energie (BFE), das Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) sowie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz für jedes Hausdach der Schweiz das Potenzial für Solarstrom und Solarwärme. Die interaktive Anwendung zeigt, wie geeignet die eigene Immobilie für die Solarenergieproduktion ist. Bereits sind 70 Prozent des Gebäudebestands auf sonnendach.ch erfasst; bis Mitte 2018 werden alle Hausdächer der Schweiz verfügbar sein. Soeben wurden der Südosten des Kantons Graubünden, der Kanton Basel-Stadt, der Norden des Kantons Freiburg sowie Teile des Kantons Bern neu hinzugefügt. Weiterlesen
https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2017/04/sonnendach.png8762065energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2017-04-19 09:29:102017-04-19 09:32:52Wie gross ist das Solarpotenzial Ihrer Gemeinde?
In Zusammenarbeit mit dem Photovoltaik-Center des CSEM entwickelt und erprobt die Firma Meyer Burger AG neuartige Solarzellen, die eine höhere Effizienz erreichen und günstiger produziert werden können. Basierend auf der sogenannten Heterojunction-Technologie (HJT) wurde für die Fabrikation der Solarzellen ein innovatives Produktionsverfahren geschaffen. Weiterlesen
https://energeiaplus.com/wp-content/uploads/2017/03/swiss-inno-hjt-1110b.jpg34635007energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2017-03-15 09:50:242017-03-15 13:20:53Pilotproduktion für Hochleistungssolarzellen