Vor Weinachten zögerte ich, die Einladung zur Teilnahme an der ersten Tiefenprüfung der Energiepolitik Indiens durch die Internationale Energie-Agentur (IEA) anzunehmen, da die Herausforderungen und Komplexität des Landes Ehrfurcht gebieten. Nach dem Einlesen in eine umfangreiche Dokumentation und acht intensiven Tagen mit einem Halbdutzend Ministerien sowie Dutzenden Wirtschaftsverbänden und Denkfabriken bleiben schwindelerregende Einblicke. Am Schluss des Besuchs überreichte das 12-köpfige internationale Expertenteam der Regierung eine provisorische 30-seitige Analyse, die in den kommenden Monaten vertieft wird. Indien ist dabei, die Entwicklung Chinas nachzuahmen. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Preis
In feierlicher Atmosphäre hat das Bundesamt für Energie gestern Abend im Kursaal Bern fünf beeindruckende Energieprojekte mit dem renommierten Energiepreis Watt d’Or ausgezeichnet. Die Gewinner sind die DEPsys SA gemeinsam mit der IBB Energie AG (Kategorie Energietechnologien), die dhp technology AG gemeinsam mit IBC Energie Wasser Chur (Kategorie Erneuerbare Energien), die BLS AG gemeinsam mit der Universität Basel (Kategorie Energieeffiziente Mobilität), die Stiftung Habitat gemeinsam mit der ADEV Energiegenossenschaft (Kategorie Gebäude und Raum) und die Empa gemeinsam mit der Eawag und dransfeldarchitekten ag (Spezialpreis Energieeffizienz).
Benoît Revaz, Direktor des BFE geht in seiner Ansprache beim Watt d’Or auf die neusten Entwicklungen der Energiebranche ein. Die Digitalisierung, so Revaz, werde in Zukunft grosse Chancen und auch Herausforderungen bringen. Um diesen zu begegnen, brauche es nicht nur modifizierte Rahmenbedingungen, sondern auch Kreativität, Innovation und Unternehmergeist. Die Projekte, die das BFE mit dem Watt d’Or auszeichnet, würden in diesem Sinne alle in ihrem spezifischen Bereich zur Energieversorgung beitragen und Möglichkeiten eines effizienten Energieverbrauchs zeigen.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Die Videos zu den Projekten finden Sie hier.
Stephanie Bos und Fabien Lüthi, Kommunikation BFE






Design Preis Schweiz 2019/20 mit Kategorie «Energy Efficiency Prize» lanciert
Der Design Preis Schweiz sucht die besten Produkte, Projekte und Dienstleistungen, die dank gutem Design die Energieeffizienz steigern. Die Kategorie ist breit geöffnet, Eingaben können von Lösungen für Konsumgüter wie beispielsweise kommerziellen Haushaltsgeräten und Beleuchtung, über Projekte und Konzeptstudien bis hin zu neuen Ansätzen für Dienstleistungen reichen. Im Vordergrund steht einerseits, dass die Lösungen ein Potential haben, um im Markt signifikant Energie einzusparen. Andererseits soll dieses Potential gerade dadurch ausgeschöpft werden, dass Designprozesse und/oder gutes Design genutzt werden. Damit wird exemplarisch gezeigt, dass Design ein wichtiges Element sein kann, um zur Energieeffizienz und generell zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Weiterlesen






Erneuerbar heizen: Die Wärmepumpe macht es möglich






EcoDrive Rallye, das Autofahr-Quiz mit über 1000 Preisen: clever fahren gewinnt!






5 Fragen an Stefan Nowak, Becquerel Preisträger 2017






Christoph Ballif, Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) in Neuchâtel und Leiter des PV-Centers am CSEM erhält heute den Becquerel-Preis für herausragende Leistungen im Photovoltaikbereich. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52