Schlagwortarchiv für: Pellets

Die Temperaturen steigen und der Sommer steht vor der Tür. Jetzt lohnt es sich, auch Ihre Heizung in die Sommerferien zu schicken. Beachten Sie drei einfache Energiespartipps, um in der Übergangszeit effizient zu heizen und Ihre Heizung vom Winter- in den Sommerbetrieb umzustellen. Damit schonen Sie das Klima und Ihr Portemonnaie.

 

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Holzheizungen ermöglichen die Erzeugung von Wärmeenergie aus einem nachwachsenden und damit CO2-neutralen Rohstoff, der in der Schweiz reichlich vorhanden ist. Ein verbreiteter Brennstoff von Holzheizungen sind Pellets. Werden Pelletöfen für die Beheizung einzelner Räume in gut wärmegedämmten Neubauten eingesetzt, sind sie heute für ihren Zweck oft überdimensioniert. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Seit Anfang April 2022 können sich Besitzerinnen und Besitzer von Wohneigentum (inkl. Stockwerkeigentum) gratis beraten lassen, wenn sie ihre Heizung ersetzen wollen. Rund 5’500 solche kostenlosen Impulsberatungen haben die vom Programm «erneuerbar heizen» zugelassenen Beraterinnen und Berater bis Mitte September durchgeführt – so viele wie im Gebäudeprogramm im ganzen Jahr 2021 gefördert wurden. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 3,00
Loading...

Les températures montent, l’été approche à grands pas. C’est le moment d’éteindre votre chauffage. Voici trois conseils d’économie d’énergie pour chauffer efficacement pendant cette période de transition et passer votre chauffage du mode hiver au mode été. Ainsi, vous ménagez le climat et votre porte-monnaie. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 1,00
Loading...

Toujours plus de propriétaires immobiliers installent dans leurs maisons une chaudière à pellets. Rien qu’en 2021, une augmentation de 45% des ventes a été observée en Suisse. Ces nouvelles chaudières sont installées dans des nouvelles constructions, mais aussi principalement lors de changements de chauffage ou lors de rénovations pour remplacer un modèle fossile au mazout ou au gaz. Les chaudières à granulés sont une bonne alternative à ces chaudières et sont faciles à utiliser. Tout n’est pas rose dans la branche, l’hiver prochain des pénuries d’approvisionnement pourraient se développer en Suisse si les fournisseurs n’arrivent pas à remplir leurs silos et à augmenter la production. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

In den Kantonen Basel-Stadt, Glarus und nun auch Zürich dürfen Öl- und Gasheizungen in Wohnbauten weder ersetzt noch neu eingebaut werden. Glarus hat dabei eines der strengsten Energiegesetze der Schweiz. Anfang September haben die Glarnerinnen und Glarner ja gesagt dazu. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5 Vote(s), Durchschnitt: 2,60
Loading...

Der Umstieg von Öl- oder Erdgasheizungen auf Systeme mit erneuerbaren Energieträgern ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Denn fossile Heizungen sind mitverantwortlich dafür, dass der Gebäudesektor zu den grössten CO2-Verursachern gehört. Pelletheizungen sind praktisch ein Eins-zu-eins-Ersatz für Ölheizungen und somit eine gute Alternative. Darauf sollten Sie achten. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

Aujourd’hui, en milieu urbain, le bois n’évoque quasiment plus que les feux de camp des scouts ou les grillades au charbon de bois lors des douces soirées estivales. André et Susanne Junod montrent comment se servir du bois indigène pour chauffer leur logement grâce à une technologie efficace, tout en préservant le climat. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Das Heizen von Wohngebäuden mit einer Wärmepumpe ist gang und gäbe. In der Industrie sind Wärmepumpen noch nicht so verbreitet. Warum das so ist und wo das Potenzial liegt, das hat die Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs (NTB) nun für die Schweiz untersucht. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

L’année dernière, le nombre d’installations de chauffage suisses utilisant du bois a diminué de 2%, ce qui représente 11’500 installations en moins en une année. La baisse de l’utilisation de cette source d’énergie neutre en CO2 n’est pas inquiétante, car elle concerne principalement des petits modèles de chauffage dans les maisons individuelles. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...