Für AHEAD, einen dieselelektrischen Hybridbus, hat die Carrosserie Hess AG 2015 den Energiepreis Watt d’Or des Bundesamts für Energie erhalten. Den Hybridbus produziert das Solothurner Unternehmen nicht mehr. Erfolgreich ist Hess AG jetzt mit Batterie-Elektro-Bussen. So erfolgreich, dass die Firma am Hauptsitz in Bellach nun ausbaut. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Leistung
Auf dem Areal des Industrieparks von RUAG in Emmen hat die Fernwärme Luzern AG eine Wärmezentrale erbaut. RUAG ist von der Nachhaltigkeit der Fernwärme überzeugt und deshalb selbst Bezügerin. Dieser weitsichtige Entscheid trägt unter anderem dazu bei, dass RUAG ihre Energie- und Klimaziele erreichen kann.
 Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Kleinwasserkraftwerke haben in der Schweiz eine lange Tradition, gerieten aber in Vergessenheit. Jetzt sind die Anlagen wieder gefragt – als dezentrale und nachhaltige Stromlieferanten. Weiterlesen




 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Lebensdauer, Ladebedingungen, Zweitnutzung: Wer sich ein Elektroauto zulegen möchte, stellt sich viele Fragen. Mit dem richtigen Wissen hat man mehr von seiner Batterie. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Die Schweiz hat an der 68. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie Agentur (IAEA) vom 16. bis 20. September 2024 in Wien teilgenommen. Neben dem traditionellen Fokus auf die sogenannten drei «S» der nuklearen Sicherheit (Nuclear Safety) und nuklearen Sicherung (Nuclear Security) sowie der Verifikation (Safeguards) stand die andauernde militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine im Zentrum der Debatte. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Liebes BFE: Wo bleibt die Transparenz beim Laden des E-Autos?
Herr V. aus S. im Kanton Schaffhausen fährt seit Anfang 2024 elektrisch. Nun haben er und seine Frau die erste Ferienreise mit dem E-Auto hinter sich. Die Abdeckung mit Ladestationen in den bereisten Ländern sei gut, schreibt er in seinem E-Mail ans Bundesamt für Energie (BFE). Geärgert hat er sich indes über die mangelnde Transparenz bei den Tarifen fürs Laden und bei der tatsächlich gelieferten Leistung der Ladestation. Weiterlesen




 9 Vote(s), Durchschnitt: 4,56
 9 Vote(s), Durchschnitt: 4,56 Loading...
Loading...Berner Oberland-Ost: Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Heizungen, Verkehr und Landwirtschaft: Diese drei Bereiche sind für 95% der CO2-Emissionen im östlichen Berner Oberland verantwortlich. Was braucht es, dass die Region klimaneutral wird? Weiterlesen




 2 Vote(s), Durchschnitt: 3,50
 2 Vote(s), Durchschnitt: 3,50 Loading...
Loading...Wahr oder fake? Der grosse Mythen-Check zum Stromnetz – Teil 1
Viele Mythen rund ums Stromnetz halten sich hartnäckig. Doch stimmen diese Behauptungen wirklich? Höchste Zeit für einen Mythen-Check, der mit Halbwahrheiten und Irrtümern aufräumt. Experte Marc Vogel von der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid nimmt die Mythen unter die Lupe. Die Antworten erschienen zuerst im Blog von Swissgrid. Energeiaplus publiziert diesen Artikel in zwei Teilen als Zweitverwertung. Weiterlesen




 6 Vote(s), Durchschnitt: 4,17
 6 Vote(s), Durchschnitt: 4,17 Loading...
Loading...Neue Geoinformations-Karte zeigt, wo die solare Einstrahlung am besten ist
Wo ist die Installation von PV-Anlagen geeignet? Ein wichtiger Faktor dabei ist, wie die Fläche von der Sonne beschienen wird. Neu aufbereitete Geo-Informationen zeigen die horizontale Einstrahlung und die Einstrahlung auf drei verschiedenen nach Süden ausgerichteten Flächen an. Die Informationen sind als Open-Government-Data verfügbar. Weiterlesen




 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Vertrauen schaffen und erhalten: Was das METAS im Bereich Elektrizität macht.

Luftaufnahme des METAS in Wabern; Bild: METAS
Ist eine kWh auch wirklich eine kWh? Wiegen die Birnen auf der Waage tatsächlich ein Kilo? Dass beim Messen alles mit rechten Dingen zu und her geht, dafür sorgt das Eidgenössische Institut für Metrologie METAS in Wabern bei Bern – und das auch im Bereich Energie. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Kontakt
Bundesamt für Energie
 Pulverstrasse 13
 3063 Ittigen
Postadresse:
 Bundesamt für Energie
 3003 Bern
Telefonnummern:
 Hauszentrale +41 58 462 56 11 
 Pressestelle  +41 58 460 81 52
 HESS AG
HESS AG energie wasser luzern / RUAG Real Estate AG
energie wasser luzern / RUAG Real Estate AG  EnergieSchweiz
EnergieSchweiz Shutterstock
Shutterstock
 BFE, Daniel Schaller
BFE, Daniel Schaller keystone
keystone Swissgrid
Swissgrid Geoinformation  - swisstopo, BFE
Geoinformation  - swisstopo, BFE Keystone
Keystone