MAtCH is a exchange program for cleantech start-ups between Switzerland and Massachusetts/USA, operated by the Massachusetts Clean Energy Center and the Swiss Federal Office of Energy. The Swiss born architect Eric Nelson (46) has joined the program in fall 2017. In this interview he summarizes his experiences. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: LED
Wenn der SC Bern und der EV Zug ab heute Abend um den Eishockey-Titel spielen, wird die Beleuchtung der beiden Stadien noch nicht meisterlich sein. Sowohl die Postfinance Arena in Bern als auch die Bossard Arena in Zug sind nicht mit LED-Leuchten, sondern mit Metalldampflampen ausgerüstet.
Technisch sind die Möglichkeiten zur Umrüstung zweifellos vorhanden. Weiterlesen






Während der Weihnachtszeit haben die meisten Menschen das Bedürfnis, ihre Häuser mit hübschen Lichtern zu schmücken. Gemäss Berechnungen der Schweizerischen Agentur für Energieeffizienz (S.A.F.E) werden jedes Jahr ca. 100 Millionen kWh Strom für Weihnachtsbeleuchtungen verbraucht. Das ist so viel Strom wie 25‘000 Vierpersonenhaushalte pro Jahr benötigen. Weiterlesen






Im Auftrag des Bundesamts für Energie hat die Schweizer Licht Gesellschaft SLG zum zweiten Mal eine Analyse des schweizerischen Lichtmarkts durchgeführt. Zwei Entwicklungen bestimmen dabei aktuell den Markt (siehe auch Medienmitteilung) Weiterlesen






Das BFE hat 2014 erstmals das Benchmarking für EVU publiziert. Damit werden die Aktivitäten der EVU in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien nach verschiedenen Kriterien beurteilt und an den Zielen der Schweizer Energiepolitik gemessen. Ziel des Benchmarking ist, dass die EVUs untereinander vergleichbar sind. Die Energie Thun AG hat im ersten Erhebungsjahr 2013/14 den 13 Rang belegt, ein Jahr später lag es auf Rang 8. Markus Hänni, Leiter Produkte und Vertrieb bei der Energie Thun AG erklärt, warum sich das EW verbessert hat. Weiterlesen






Halogenlampe raus, LED rein – so einfach ist der Umstieg auf ein effizientes Leuchtmittel grundsätzlich. Ist jedoch noch ein Dimmer im Spiel, wird die Umstellung auf LED etwas komplizierter. Denn obwohl dimmbare LED mittlerweile praktisch überall erhältlich sind, ist das Zusammenspiel zwischen Dimmern und LED-Leuchtmitteln aufgrund fehlender Normen immer noch nicht so simpel, wie es sein könnte. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Energie: Bundesrat will Transparenz und Aufsicht im Energiegrosshandel verstärken
- Bundesrat setzt verschiedene revidierte Verordnungen im Energiebereich in Kraft
- Energie: Bundesrat hält Verordnung über den Betrieb von Reservekraftwerken und Notstromgruppen im Winter 2023/24 bereit
- Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: Ausschreibung 2024 gestartet
- Bundesrat will den Ausbau der Stromnetze weiter beschleunigen