Das Kompetenzzentrum für Thermische Energiespeicher (CCTES) der Hochschule Luzern veranstaltet am 22. Januar 2021 das achte Swiss Symposium Thermal Energy Storage. Das diesjährige Symposium findet online statt. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Information
Waschmaschine, Kühlschrank und Co: Sparsame Geräte sind gefragt.
In der Schweiz sind immer mehr Elektro-Haushaltsgeräte im Einsatz. Dennoch: Der Stromverbrauch ist seit 2002 zurückgegangen. Der Grund: Geschirrspüler, Kühlschrank oder Wäschetrockner werden immer effizienter. Das zeigt die Energieeffizienz-Analyse von Elektrogeräten, die das Bundesamt für Energie kürzlich publiziert hat. Weiterlesen






Lister les programmes de promotions énergétiques
Trouver des promotions énergétiques pour son village ou son domicile n’est pas toujours facile. Il en existe de nombreuses et connaître la bonne ou de ne pas passer à côté de celle-ci n’est pas toujours évident. Pour cette raison que la plateforme francsenergie.ch a été mise en place. Depuis aujourd’hui, elle a été revue et traduite en français et en italien. Weiterlesen






Au cours des dernières décennies, les installations photovoltaïques ont connu un essor considérable. Bien que l’intérêt écologique explique en bonne partie cette tendance à la hausse, la rentabilité économique de telles installations demeure toujours une préoccupation importante des futurs propriétaires d’installations. Weiterlesen






L’adage nous apprend qu’on ne peut pas vouloir le beurre, l’argent du beurre et le sourire du crémier. Pourtant avec les installations de biogaz, on peut avoir l’énergie, la participation à une économie circulaire, la diminution du recours aux engrais minéraux dans l’agriculture ou encore la création de valeur ajoutée au niveau régional. Weiterlesen






Photovoltaïque – quelles solutions pour les locataires?
Investir dans l’énergie solaire? Oui, mais comment faire si je suis locataire et que je ne possède ni toiture, ni façades? Bien qu’elles soient moins connues, des solutions existent pour les locataires qui souhaitent s’engager dans l’énergie solaire. Et ceci pour des budgets allant de quelques dizaines à plusieurs milliers de francs. Weiterlesen






Das Bundesamt für Energie (BFE) beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com greifen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon auf. Herr F. wollte wissen, wie lange eine Photovoltaikanlage Strom produzieren muss, bis die zur Herstellung verbrauchte Energie kompensiert ist. Weiterlesen






Wie die Digitalisierung die Baubranche umkrempelt und die Energiebilanz verbessert
Beim Hausbau steckt nach wie vor viel Handarbeit drin. Dennoch: Auch im Hochbau ist die Digitalisierung auf dem Vormarsch – beim Planen und Bauen oder beim Unterhalt von Gebäuden. Die ETH Zürich hat digitale Technologien im Baubereich analysiert und kategorisiert. Unterstützt wurde das Projekt von EnergieSchweiz. Weiterlesen






Am 13. und 14. November fand der diesjährige Climathon statt. An diesem Event trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der breiten Bevölkerung, aber auch Expertinnen und Angehörige von Hochschulen und Start-Ups, um Ideen zu sammeln und Konzepte zu den Themen Klima, Umwelt und Energieverbrauch auszuarbeiten. Weiterlesen






La Suisse participe à la recherche européenne sur le chauffage à distance
Le programme-cadre de l’UE pour la recherche et l’innovation, „Horizon 2020“, promeut des moyens de résoudre les enjeux sociétaux tels que le changement climatique. Le projet récemment lancé „RES-DHC„, abréviation de „Renewable Energy Sources in the District Heating and Cooling“, se concentrera sur l’augmentation de la part des énergies renouvelables dans le chauffage et froid à distance dans les années à venir. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.