Mit Joulia rinnt das warme Wasser nach dem Duschen nicht mehr ungenutzt den Abfluss runter. Joulia ist der Name für die Technologie, bei der das Abwasser genutzt wird, um das kalte Frischwasser aufzuwärmen. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Gebäude
Atome für den Frieden: Zur Geschichte der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA)
Am 8. Dezember 1953 hielt US-Präsident Dwight D. Eisenhower vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York eine Rede im Rahmen der Initiative «Atoms for Peace» («Atome für den Frieden»), in der er sich für die friedliche Nutzung der Kernenergie weltweit sowie für zivile Anwendungen in Medizin, Landwirtschaft und Wissenschaft aussprach. Gleichzeitig sollte eine internationale Agentur geschaffen werden, um die Weiterverbreitung von Atomwaffen zu verhindern. Weiterlesen




 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Über 100 Forschende und Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung trafen sich am 4. September 2024 in Bern zur dritten SWEET-Konferenz. Im Zentrum standen der Austausch und die Kommunikation – innerhalb der Forschungsgemeinschaft, aber auch zwischen der Wissenschaft und den Akteuren aus Wirtschaft und Politik. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Herbstsession 2024: Nationalrat entscheidet über zusätzliche Mittel für Energieforschung
Gibt es zusätzlich Geld für die Energieforschung? Nach dem Ständerat kommt der 106,8-Millionen-Kredit für SWEETER, die Erweiterung des Forschungsförderprogramms SWEET, in der Herbstsession in den Nationalrat. Die energiepolitischen Geschäfte konzentrieren sich in dieser Session in der grossen Kammer. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Mit effizienten Fenstern lässt sich viel Energie sparen, was die Heizkosten senkt. Fenster sind deshalb nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Sanierungen ein Thema. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Berner Oberland-Ost: Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Heizungen, Verkehr und Landwirtschaft: Diese drei Bereiche sind für 95% der CO2-Emissionen im östlichen Berner Oberland verantwortlich. Was braucht es, dass die Region klimaneutral wird? Weiterlesen




 2 Vote(s), Durchschnitt: 3,50
 2 Vote(s), Durchschnitt: 3,50 Loading...
Loading...Auf dem Weg zu einer stabilen und nachhaltigen Entwicklung des Schweizer Gebäudeparks
Die Bau- und Immobilienbranche steht vor der dringenden Notwendigkeit eines nachhaltigen Wandels – insbesondere der bereits errichtete Gebäudebestand gilt als Schlüsselfaktor bei der Erreichung der Ziele der Energiestrategie 2050.
 Die verschiedenen Akteure verfügen über einen klar definierten und anerkannten Handlungsrahmen sowie die zur Transformation notwendigen Normen und Standards. Zu den wichtigsten Instrumenten gehören dabei der SNBS (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz) und der SSREI (Swiss Sustainable Real Estate Index). Energeiaplus gibt einen Überblick über diese beiden Standards.




 5 Vote(s), Durchschnitt: 4,20
 5 Vote(s), Durchschnitt: 4,20 Loading...
Loading...Les chiffres 2023 du Programme Bâtiments : record à nouveau dépassé
Le Programme Bâtiments de la Confédération et des cantons renouvelle une année record : près de 528 millions de francs de subventions ont été versés en 2023 dans le cadre du programme de promotion des rénovations énergétiques et des nouvelles constructions efficaces. En 2022, année déjà record, 425 millions de francs avaient été versés.
Depuis sa création le Programme n’avait pas connu de chiffre aussi haut. Grâce à l’engagements des propriétaires la consommation d’énergie du parc immobilier suisse a été réduite de 11,2 milliards de kilowattheures pendant sa durée de vie et les émissions de CO2 d’environ 3,4 millions de tonnes.




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Immer mehr Solaranlagen werden installiert (siehe Schweizer Energiestatistik 2022). Der Zubau findet vor allem auf den Dächern der Schweiz statt. Doch auch andere Bauten eignen sich, zum Beispiel Lärmschutzwände. Wie gross ist das Potenzial der Photovoltaik entlang der Autobahnen? Und was ist der Stand bei der die Realisierung dieser Anlagen?




 3 Vote(s), Durchschnitt: 3,33
 3 Vote(s), Durchschnitt: 3,33 Loading...
Loading...Ein Firmenneubau in Chur wird massgeblich durch die Abwärme der internen Lasten (mittels Wärmepumpe) geheizt, die in der Bodenplatte des Untergeschosses gespeichert wird. Hinzu kommen PVT-Paneele, die als zusätzliche Wärmequelle dienen, primär jedoch die Gebäudekühlung unterstützen. Ein dreijähriges Monitoring hat die Tauglichkeit dieses innovativen Energiekonzepts für Bürogebäude bestätigt. Auf Wohngebäude, bei denen der Wärmebedarf jenen an Klimatisierung in aller Regel deutlich übersteigt, ist das Konzept nur bedingt übertragbar. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Kontakt
Bundesamt für Energie
 Pulverstrasse 13
 3063 Ittigen
Postadresse:
 Bundesamt für Energie
 3003 Bern
Telefonnummern:
 Hauszentrale +41 58 462 56 11 
 Pressestelle  +41 58 460 81 52
 BFE - Brigitte Mader
BFE - Brigitte Mader Wikimedia Commons
Wikimedia Commons BFE
BFE © Parlamentsdienste / Pascal Mora
© Parlamentsdienste / Pascal Mora Shutterstock
Shutterstock keystone
keystone www.zurich-campus.ch
www.zurich-campus.ch Manu Friederich
Manu Friederich Tiefbauamt Baudirektion Kanton Zürich
Tiefbauamt Baudirektion Kanton Zürich BFE-Schlussbericht OblaTherm
BFE-Schlussbericht OblaTherm