Ist mein Hausdach geeignet für eine Solaranlage? Diese Frage lässt sich mit der Anwendung Sonnendach.ch neu ebenfalls für Gebäude in den Kantonen Glarus, St. Gallen und Genf beantworten. Auch Teilgebiete der Kantone Graubünden und Waadt sind nun verfügbar. So sind bereits 60 Prozent des Gebäudebestands der Schweiz erfasst, was etwa 5 Millionen Dachflächen entspricht. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Gebäude
Ich wohne in einem Einfamilienhausquartier der fünfziger Jahre. Der Blick aus meinem Küchenfenster lässt mich eine kleine, nicht repräsentative Erhebung des Sanierungsstandes in der Schweiz machen. Da steht im Vordergrund ein voll saniertes Haus, orange, ein Blickfang auch wegen der Solaranlage, die nicht auf dem Dach sondern im Garten steht. Zwei Häuser weiter das genaue Gegenteil, das Haus ist noch fast im Originalzustand, das energetische Potential riesig. Weiterlesen






Das Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften vom 25. September 2015 hat sich mit der Frage beschäftigt, wie wir in der Zukunft bauen und wohnen. Ernst Ulrich von Weizsa?cker, Kopräsident Club of Rome, erklärte, weshalb es eine neue technische Revolution brauche. Timo Leukefeld, Experte für energieautarkes Wohnen und Energiebotschafter der Bundesregierung Deutschland, lieferte Inputs zum Thema, wie wir in Zukunft bauen und wohnen werden.
Ich durfte aufzeigen, wie sich die Ziele der Energiestrategie 2050 im Gebäudebereich umsetzen lassen. Weiterlesen






Zeit für Weiterbildung, Mesdames et Messieurs les chefs d’orchestre?






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.