Welches sind die Stromfresser im eigenen Haushalt? Zu welcher Tageszeit und an welchem Wochentag verbrauchen wir besonders viel oder wenig Strom? Wie lässt sich der eigene Stromverbrauch noch optimieren? Hier setzt die Stromspar-Challenge an. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Formation
Auf dem Areal des Industrieparks von RUAG in Emmen hat die Fernwärme Luzern AG eine Wärmezentrale erbaut. RUAG ist von der Nachhaltigkeit der Fernwärme überzeugt und deshalb selbst Bezügerin. Dieser weitsichtige Entscheid trägt unter anderem dazu bei, dass RUAG ihre Energie- und Klimaziele erreichen kann.
Weiterlesen






Améliorer l’efficacité énergétique grâce l’analyse Pinch
Les entreprises qui consomment le plus d’énergie en Suisse ont souvent un important potentiel d’économie d’énergie. Afin de la soutenir dans l’optimisation de ses économies, SuisseEnergie propose des analyses Pinch. Celles-ci permettent de cibler les mesures adaptées à chaque entreprise. Un nouveau rapport montre que les mesures mises en œuvre par 220 entreprises ont permis en moyenne d’atteindre 20% d’économies d’énergie thermique. Weiterlesen






Session d’automne 2024 : pas encore de consensus sur la recherche énergétique
Durant les trois semaines de session d’automne, le Parlement a traité plusieurs dossiers relatifs à ce domaine. C’est notamment le programme de recherche énergétique SWEETER qui était à l’ordre du jour. Le programme doit compléter celui actuellement en place (SWEET). Il traitera des thèmes comme la sécurité de l’approvisionnement et la transformation en un système énergétique respectueux de l’environnement. Le Conseil Fédéral propose un budget additionnel de 106,8 millions de francs pour la période allant de 2025 à 2028. Weiterlesen






Die Schweiz hat an der 68. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie Agentur (IAEA) vom 16. bis 20. September 2024 in Wien teilgenommen. Neben dem traditionellen Fokus auf die sogenannten drei «S» der nuklearen Sicherheit (Nuclear Safety) und nuklearen Sicherung (Nuclear Security) sowie der Verifikation (Safeguards) stand die andauernde militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine im Zentrum der Debatte. Weiterlesen






Atome für den Frieden: Zur Geschichte der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA)
Am 8. Dezember 1953 hielt US-Präsident Dwight D. Eisenhower vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York eine Rede im Rahmen der Initiative «Atoms for Peace» («Atome für den Frieden»), in der er sich für die friedliche Nutzung der Kernenergie weltweit sowie für zivile Anwendungen in Medizin, Landwirtschaft und Wissenschaft aussprach. Gleichzeitig sollte eine internationale Agentur geschaffen werden, um die Weiterverbreitung von Atomwaffen zu verhindern. Weiterlesen






L’aventure de l’énergie: la construction par un pionnier
Le Suisse romand Raphaël Domjan s’est fait un nom en tant qu’éco-aventurier en haute mer et dans les airs. Son dernier projet est cependant un modèle de maison énergétique, qui produit plus d’énergie qu’elle n’en consomme. Weiterlesen






Berner Oberland-Ost: Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Heizungen, Verkehr und Landwirtschaft: Diese drei Bereiche sind für 95% der CO2-Emissionen im östlichen Berner Oberland verantwortlich. Was braucht es, dass die Region klimaneutral wird? Weiterlesen






Directeur sur le terrain: Benoît Revaz rencontre les monteurs de lignes à très haute tension
Le réseau de transport d’électricité est d’une importance stratégique pour l’approvisionnement en énergie. Aujourd’hui, il est nécessaire de le faire évoluer et de l’entretenir pour affronter les défis futurs de l’approvisionnement en électricité. Deux tiers du réseau à très haute tension ont été construits avant les années 80. Swissgrid, qui est le gestionnaire de ce réseau pour la Suisse, doit l’entretenir, car il est confronté en continu à des conditions d’exploitation rudes. Un défi continu quand il est question d’installation se trouvant généralement dans des zones difficiles d’accès. Pour sa troisième journée sur le terrain, Benoît Revaz directeur de l’office fédéral de l’énergie a voulu se confronter avec le travail des monteurs de ligne à très haute tension. Weiterlesen






Nonproliferation – Verpflichtungen und Bemühungen der Schweiz zur Nichtverbreitung von Atomwaffen – Teil 3
Die Schweiz setzt sich international dafür ein, dass Atomwaffen nicht weiterverbreitet und irgendwann vollständig beseitigt werden. Energeiaplus berichtet in einer dreiteiligen Blogserie, wie die Schweiz dieses Ziel umsetzt. In Teil 3 der Blogserie geht es um die Umsetzung der Safeguardsmassnahmen in der Schweiz. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.