Die diesjährige Fachtagung des Schweizerischen Talsperrenkomitees fand letzte Woche in Baden statt. Sie widmete sich dem Thema „Sicherheit und Betrieb von Wehranlagen“. Dieses Jahr besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Expert
Südkorea: Mit Erneuerbaren und Energieeffizienz in die Zukunft
Alle fünf Jahre muss sich jedes Mitgliedsland der Internationalen Energieagentur (IEA) einer Tiefenprüfung unterziehen. Ein internationales Team aus Experten überprüft während einer Woche den aktuellen Stand der Energiepolitik dieses Landes und trifft sich dazu mit Behörden, Verbänden, Regulatoren und weiteren Organisationen. Weiterlesen




2 Vote(s), Durchschnitt: 4,50Auch Deutschland muss seine radioaktiven Abfälle sicher entsorgen. Seit 2014 gibt das Standortauswahlgesetz die Eckpunkte des Verfahrens vor. Ziel ist es, bis 2031 innerhalb Deutschlands den Standort für ein Endlager für hochradioaktiven Müll zu finden. Weiterlesen




Noch keine BewertungenGeologische Tiefenlager: die wesentlichen Informationen auswählen
Welche Informationen benötigen künftige Generationen, um eigene Entscheide über ein geologisches Tiefenlager fällen zu können? Weiterlesen




Noch keine BewertungenDer Sachplan geologische Tiefenlager (SGT) ist nicht das einzige Sachplanverfahren. Es gibt noch diverse weitere Projekte, welche von nationalem Interesse sind und die deshalb in einem Sachplan abgewickelt werden (z. B. Autobahnen, Schienennetz, Stromnetze, Flughäfen etc.). Doch sind diese Sachpläne vergleichbar? Weiterlesen




Noch keine BewertungenClimathon: développer des solutions pour le futur de l’énergie
Participez au Climathon 2019 et booster le solaire, imaginer le futur de l’énergie ou encore accélérer la transition énergétique d’une commune! Nous hackons les défis climatiques. Rejoins le mouvement. Weiterlesen




Noch keine BewertungenExploring emerging technology trends from India
India is on it’s way to creating a strong, emergent economy defined by high quality research, tech advancements, a robust digital infrastructure, and a young, tech savvy generation with an entrepreneurial mindset. Weiterlesen




Noch keine BewertungenWie Risiken wahrgenommen werden, ist sehr subjektiv. Nicht immer sind die wahrgenommenen Risiken auch diejenigen, von welchen tatsächlich die grösste Gefahr ausgeht. So versuchen wir beispielsweise, uns einzureden, dass Fliegen viel sicherer sei als Autofahren. Doch das hilft meist nicht besonders viel: «Flugangst» ist nach wie vor ein bekanntes Phänomen, wobei kaum jemand von «Fahrangst» spricht. Weiterlesen




3 Vote(s), Durchschnitt: 3,33Am 11. September 2019 organisieren das Bundesamt für Energie und die Geschäftsstelle ProKilowatt bei der SWISS KRONO AG in Menznau einen Informationsanlass zu ProKilowatt. Die SWISS KRONO AG hat bereits Erfahrung mit dem BFE-Förderinstrument und gibt im Rahmen des Anlasses Einblicke in seine Nachhaltigkeitsstrategie und seine Erfahrungen mit ProKilowatt. Einen ersten Eindruck dieser Zusammenarbeit vermittelt dieses Video. Weiterlesen




Noch keine BewertungenEvery year, up to 60 young students and researchers applying from across the world are selected to attend the IEAGHG Summer School on Carbon Capture and Storage (CCS), where they can get to know experts in the field, listen to their presentations and interrogate them in open discussions. Weiterlesen




2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Wikipedia
BFE
iStock
Enresa
ARE
Climathon
Swissnex India
BFE
Swiss Krono AG
International CCS Knowledge Centre