Schlagwortarchiv für: erneuerbare Energien
L’émission «Aujourd’hui» : 40 projets pour s’inspirer






Bundespräsidentin Leuthard besuchte in der Woche nach Ostern Argentinien und Peru mit einer umfangreichen Wirtschaftsdelegation, darunter Firmen aus dem Energiesektor. In beiden Ländern regieren ausgesprochen wirtschaftsfreundliche Präsidenten: In Argentinien Mauricio Macri seit Dezember 2015, in Peru Pedro Pablo Kuczynski seit Juli 2016. Doch die jüngste Entwicklung des Energiesektors der beiden Länder könnte nicht unterschiedlicher sein. Weiterlesen






Gerade im Winter verzichten viele Reisende auf das Auto und fahren mit dem Zug. Dabei sind sie nicht nur sicherer unterwegs, sie schonen auch die Umwelt. Denn eine Bahnfahrt ist in der Schweiz rund vier Mal energieeffizienter und verursacht 20 Mal weniger CO2 als eine Autofahrt auf einer vergleichbaren Strecke.
Für die sichere Fahrt der Reisenden sorgen unter anderem energieeffiziente Weichenheizungen. Wetterstationen im Gleisfeld messen die Aussentemperatur und den Niederschlag. Anhand dieser Informationen wird die Einschaltdauer der Weichenheizungen optimiert. Weiterlesen






Vom 9. bis 13. Oktober fand in Istanbul der Weltenergiekongress statt. Dieser wird alle drei Jahre vom Weltenergierat (WEC) organisiert. Der WEC ist der Dachverband nationaler Energieräte, in welchen Unternehmen, Behörden und Wissenschaft vertreten sind. Da überwiegend von Energieunternehmen finanziert, hat der WEC einen eher konservativen Ruf. Umso mehr liessen die Communiqués zum Auftakt des Kongresses aufhorchen, in welchen ein Umbruch zu mehr Nachhaltigkeit in der Energiewelt angemahnt wurde.
Leider war am Kongress, der wegen der Sicherheitslage in der Türkei nur von 2000 Delegierten anstatt wie üblich von 7000 Delegierten besucht wurde, wenig von Umbruch zu spüren. Weiterlesen






Während auf nationaler Ebene aktuell die Klimapolitik für Gesprächsstoff sorgt, wurde im St. Galler Kantonsratssaal für einmal keine Politik gemacht. Die diesjährige Wärmetagung der Universität St.Gallen, durchgeführt durch das Competence Center Energy Management, zeigte sich in diesem Jahr sehr praxis- und lösungsorientiert. Die Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) zeigten praxis- und lösungsorientiert auf, wie und wo heute mit Grosswärmepumpen bereits CO2-Emissionen eingespart werden und künftig noch mehr eingespart werden könnten. Weiterlesen






Wer in den 1980er-Jahren an die Photovoltaik (PV) glaubte, war damals – je nach Standpunkt – ein Visionär oder ein Utopist. Heute ist Solarstrom eine Realität in der Schweizer Energieversorgung. Weiterlesen






Sonnendach.ch: Solarenergiepotenzial für fünf weitere Kantone
Ist mein Hausdach geeignet für eine Solaranlage? Diese Frage lässt sich mit der Anwendung Sonnendach.ch neu ebenfalls für Gebäude in den Kantonen Glarus, St. Gallen und Genf beantworten. Auch Teilgebiete der Kantone Graubünden und Waadt sind nun verfügbar. So sind bereits 60 Prozent des Gebäudebestands der Schweiz erfasst, was etwa 5 Millionen Dachflächen entspricht. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.