Bundespräsidentin Leuthard besuchte in der Woche nach Ostern Argentinien und Peru mit einer umfangreichen Wirtschaftsdelegation, darunter Firmen aus dem Energiesektor. In beiden Ländern regieren ausgesprochen wirtschaftsfreundliche Präsidenten: In Argentinien Mauricio Macri seit Dezember 2015, in Peru Pedro Pablo Kuczynski seit Juli 2016. Doch die jüngste Entwicklung des Energiesektors der beiden Länder könnte nicht unterschiedlicher sein. Weiterlesen




 Noch keine BewertungenThe Global Initiative to Combat Nuclear Terrorism (GICNT) is a voluntary international partnership of 86 nations and five international organizations that are committed to strengthening global capacity to prevent, detect, and respond to nuclear terrorism. The GICNT works toward this goal by conducting multilateral activities that strengthen the plans, policies, procedures, and interoperability of partner nations. The United States and Russia serve as Co-Chairs of the GICNT. Weiterlesen




 Noch keine BewertungenDie Energieversorger in Deutschland sind schlecht auf die Digitalisierung vorbereitet. Zu diesem Schluss kommen die Experten des Beratungsunternehmens Oliver Wymann. Ende Januar präsentierte das Unternehmen anlässlich der 24. Handelsblatt-Jahrestagung in Berlin den so genannten Digitalisierungsindex EVU. Weiterlesen




 Noch keine BewertungenVom 6. bis 10. März 2017 fand in Wien das erste Treffen diesjährige des Board of Governors (BoG) der Internationalen Atomenergie Agentur (IAEA) statt. Der Governeursrat hat sich ausführlich mit den Fragestellungen zur nuklearen Sicherheit von Kernanlagen sowie der Sicherung von nuklearem Material auseinandergesetzt. Weiter wurden die Entwicklungen neuer nuklearer Technologien sowie die aktuellen Monitoring- und Verifikationsaufgaben, die auch den Iran betreffen, diskutiert. Weiterlesen




 Noch keine BewertungenEuropean Energy Network: Towards an integrated energy approach?
The European Energy Network (or: EnR) held its annual meeting in Zurich on 22 and 23 February. The EnR is a voluntary network currently consisting of 24 European energy agencies, and SwissEnergy part of the Swiss Federal Office of Energy (SFOE). This year, the EnR discussed putting greater emphasis on an ‘integrated energy approach’. Different energy sources, as well as different producers and consumers of electricity, are becoming increasingly interconnected. Weiterlesen




 Noch keine BewertungenSchweizer Unternehmen für deutschen Energieeffizienzpreis nominiert
Im Rennen um den PERPETUUM 2017 Energieeffizienzpreis der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) wurden 10 Finalisten ausgewählt, darunter auch zwei Schweizer Unternehmen: Die Joulia SA und die enersis AG. Weiterlesen




 Noch keine BewertungenKontakt
Bundesamt für Energie
 Pulverstrasse 13
 3063 Ittigen
Postadresse:
 Bundesamt für Energie
 3003 Bern
Telefonnummern:
 Hauszentrale +41 58 462 56 11 
 Pressestelle  +41 58 460 81 52









