Durant six jours chaque année, la plaine de l’Asse, à Nyon, se mue en une véritable ville éphémère habitée de quelque 50 000 festivaliers tous les jours. Pour satisfaire 300 000 festivaliers, que ce soit pour le plaisir des oreilles comme des yeux ou pour satisfaire les papilles, le Paléo Festival Nyon a consommé en 2017 environ 250 MWh d’électricité (consommation du bureau permanent comprise). Pour limiter son impact environnemental en matière de consommation électrique, le Festival travaille autour de deux axes: les énergies renouvelables et les économies d’énergie. Weiterlesen






Bund und Kantone wollen mit dem Gebäudeprogramm den Energieverbrauch im Schweizer Gebäudepark erheblich reduzieren und den CO2-Ausstoss senken. Wer kann vom Programm profitieren? Und wieviel Geld steht dafür bereit? BFE-Fachspezialist Roger Nufer beantwortet die wichtigsten Fragen zum Gebäudeprogramm. Weiterlesen






«Aujourd’hui» repart pour un tour de Suisse romande






Öffentliche Energievorbilder steigern Energieeffizienz um 27,6%
Mit einer konsequenten Effizienzstrategie können Unternehmen viel Energie und Geld sparen. Das beweist die Gruppe Energie-Vorbild Bund. Sie umfasst die zivile Bundesverwaltung, das VBS, den ETH-Bereich und die bundesnahen Unternehmen Post, SBB, Skyguide und Swisscom. Teil der Gruppe sind seit 2017 auch Genève Aéroport und seit diesem Jahr die Services Industriels de Genève (SIG) sowie die Suva. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.