Schlagwortarchiv für: VSE

Am 26. und 27. März fand im Kursaal Bern die 17. Nationale Photovoltaik Tagung statt, welche von Swissolar, dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und EnergieSchweiz organisiert wurde. Die aktuelle Klimaschutzdebatte bot vielen Rednerinnen und Redner den Aufhänger für ihre Präsentationen. Moderator Stefan Novak sprach von 16 Millionen Menschen, welche weltweit für den Klimaschutz und damit für ihre eigene Zukunft auf die Strasse gegangen sind. In seiner Grussbotschaft findet auch der Berner Regierungsrat Christoph Neuhaus klare Worte: «Der Klimawandel ist Realität und findet gerade hier statt. Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft».

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4 Vote(s), Durchschnitt: 3,75
Loading...

Die Energiestrategie 2050 bringt viele Veränderungen mit sich. Für die Energieversorgungsunternehmen zeichnen sich neue Chancen, aber auch Herausforderungen ab. Viele Fragen zur Energiezukunft sind noch offen. Die acht Kompetenzzentren der Energieforschung (SCCER) erarbeiten seit 2013 Lösungen für die technischen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen dieses Transformationsprozesses. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

In seinem Gastkommentar auf energeiaplus.ch thematisiert Michael Frank, Direktor des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, die laufende Debatte zum Wasserzins.

Die harte Debatte rund um den Wasserzins überschattet eine wichtige Tatsache: Die Wasserkraft ist zentral für den Umbau unseres Energiesystems, unsere Einbindung in Europa und unsere Versorgungssicherheit. Das aktuelle Regime sabotiert diese tragende Rolle. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

Ein Rekordtief beim Ölpreis, günstige Kohle, Strompreise im freien Fall: Isoliert betrachtet sind das aktuelle Marktinformationen, mehr nicht. Doch die Energiewelt ist im Umbruch, auch jene der Schweiz: Strom-, Gas- und Fernwärmenetz wachsen zusammen, die gegenseitigen Abhängigkeiten nehmen zu. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...