Die Energiestrategie 2050 bringt viele Veränderungen mit sich. Für die Energieversorgungsunternehmen zeichnen sich neue Chancen, aber auch Herausforderungen ab. Viele Fragen zur Energiezukunft sind noch offen. Die acht Kompetenzzentren der Energieforschung (SCCER) erarbeiten seit 2013 Lösungen für die technischen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen dieses Transformationsprozesses. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: VSE
Schweizer Wasserkraft: Für die Hauptrolle gedacht, nicht als Lückenbüsser
In seinem Gastkommentar auf energeiaplus.ch thematisiert Michael Frank, Direktor des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, die laufende Debatte zum Wasserzins.
Die harte Debatte rund um den Wasserzins überschattet eine wichtige Tatsache: Die Wasserkraft ist zentral für den Umbau unseres Energiesystems, unsere Einbindung in Europa und unsere Versorgungssicherheit. Das aktuelle Regime sabotiert diese tragende Rolle. Weiterlesen






12. Schweizerischer Stromkongress: Welche Rolle werden die Stromunternehmen spielen?






Ein Rekordtief beim Ölpreis, günstige Kohle, Strompreise im freien Fall: Isoliert betrachtet sind das aktuelle Marktinformationen, mehr nicht. Doch die Energiewelt ist im Umbruch, auch jene der Schweiz: Strom-, Gas- und Fernwärmenetz wachsen zusammen, die gegenseitigen Abhängigkeiten nehmen zu. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.