Seit dreissig Jahren bieten Erdwärmesonden und Wärmepumpen eine erfolgreiche Alternative zu Erdöl, um Häuser zu beheizen. Die Schweiz ist Spitzenreiter bei der Umsetzung. Auch ich habe für mein Zuhause vor sieben Jahren eine Erdwärmesonde installieren lassen und kann nur Gutes darüber berichten. Trotz des Erfolgs stagniert die Anzahl verkaufter Erdwärmesonden seit 2015 erstmals. Grund dafür ist, dass sich Erdwärmesonden in Städten gegenseitig die Wärme entziehen. Was nun? Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: SCCER
Die Wärme im Erdinneren umweltfreundlich, wirtschaftlich erfolgreich und nachhaltig nutzen? Das wünscht sich nicht nur die Schweiz im Zuge der Energiestrategie 2050 – auch in Europa soll die Geothermie eine tragende Rolle im künftigen Energiemix spielen. Das internationale Projekt DESTRESS will Methoden und Machbarkeit prüfen.
Während auf nationaler Ebene aktuell die Klimapolitik für Gesprächsstoff sorgt, wurde im St. Galler Kantonsratssaal für einmal keine Politik gemacht. Die diesjährige Wärmetagung der Universität St.Gallen, durchgeführt durch das Competence Center Energy Management, zeigte sich in diesem Jahr sehr praxis- und lösungsorientiert. Die Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) zeigten praxis- und lösungsorientiert auf, wie und wo heute mit Grosswärmepumpen bereits CO2-Emissionen eingespart werden und künftig noch mehr eingespart werden könnten. Weiterlesen
Die Energieeffizienz ist ein Eckpfeiler der Energiestrategie 2050, die unter anderem eine Abnahme des Energieverbrauchs pro Kopf in der Schweiz anstrebt. Wie eine Senkung des Energieverbrauchs in Haushalten möglich ist, wollen wir an der Tagung «Sozialwissenschaften und Praxis im Dialog» zum Thema «energieeffiziente Haushalte» vom 2. September in Winterthur aufzeigen. Weiterlesen
L’effondrement en 2015 du marché de gros de l’électricité met sous pression le modèle économique de nos centrales alors que jamais il n’a été autant nécessaire de valoriser et de développer l’utilisation de notre principale ressource d’énergie primaire : l’hydroélectricité. Weiterlesen
Am PSI wurde zusammen mit 12 anderen Forschungseinrichtungen ein Schweizer Kompetenzzentrum für Energieforschung im Bereich Biomasse gegründet. Dieses Kompetenzzentrum soll helfen, die Energiestrategie 2050 des Bundes Wirklichkeit werden zu lassen.
Als Bestandteil der Energiestrategie 2050 haben Bund und Parlament eine verstärkte Förderung der Energieforschung in der Schweiz beschlossen. Zu diesem Zweck wurden Bundesmittel von 72 Millionen Schweizer Franken für die Einrichtung von 7 interuniversitär vernetzten Kompetenzzentren vorgesehen (Swiss Competence Centers for Energy Research SCCER). Die Vergabe dieser Fördermittel wird durch die Kommission für Technologie und Innovation KTI, unterstützt vom Schweizerischen Nationalfonds SNF, organisiert. In den SCCER haben sich Institutionen aus dem ETH-Bereich, Universitäten und Fachhochschulen mit Industriepartnern zusammengeschlossen, um Innovationen in Aktionsfeldern zu erarbeiten, die für die Energiewende entscheidend sind. Weiterlesen
Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Photovoltaikanlagen auf Wasserkraftwerken und Stauseen
- Bundesrat stimmt der Modernisierung des Energiechartavertrags zu
- Bundesrat setzt erstes Paket des Bundesgesetzes für eine sichere Stromversorgung in Kraft
- Nagra reicht Rahmenbewilligungsgesuche für das geologische Tiefenlager und die Brennelementverpackungsanlage ein
- Bericht zeigt beträchtliches Stromsparpotenzial bei «Betrieb ohne Nutzen»