Sie heissen Reto und Beat, wischen Strassen, räumen Schnee weg, führen den Abfall ab, und immer mehr Gemeinden setzen auf sie: Die Rede ist von den elektrischen Kommunalfahrzeugen der Firma Viktor Meili AG, die CO2-frei unterwegs sind und für die der Schwyzer Familienbetrieb 2020 mit dem Watt d’Or ausgezeichnet wurde. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Rapperswil
Wir schaffen das – Wie Glarus Schluss macht mit Öl- und Gasheizungen
In den Kantonen Basel-Stadt, Glarus und nun auch Zürich dürfen Öl- und Gasheizungen in Wohnbauten weder ersetzt noch neu eingebaut werden. Glarus hat dabei eines der strengsten Energiegesetze der Schweiz. Anfang September haben die Glarnerinnen und Glarner ja gesagt dazu. Weiterlesen
At first glance, one would hardly believe that a simple water tank could be enough to bring heat from summer into winter. But in fact, a storage tank with a volume of 12 cubic meters or more is enough to supply an apartment with heat and hot water from solar collectors for the entire winter. Because such storage solutions have been relatively expensive up to now, scientists from the universities in Rapperswil and Lucerne have been searching for ways to make the technology more economical in two research projects. Weiterlesen
Alors que les journées ensoleillées nous incitent à sortir prendre l’air, l’appel de la montagne nous motive à monter plus haut, à profiter des sentiers alpins dans un cadre à couper le souffle. Tout là-haut, les accès sont plus difficiles, les traces de la civilisation souvent quasi inexistantes et l’alimentation électrique n’en parlons même pas. Alors comment faire quand de nos jours la plupart de nos outils sont justement électriques? Weiterlesen
Vom Mobiltelefon über das Auto bis zum Rechenzentrum: Die vielfältigen elektrischen Anwendungen, die unseren Alltag sichtbar und unsichtbar prägen, enthalten alle Schaltelemente aus Halbleitermaterialen. In diesen leistungselektronischen Bauteilen schlummert ein riesiges Energiesparpotenzial, das sich durch Einsatz sogenannter Wide-Bandgap-Halbleiter freisetzen lässt. So lautet das Fazit eines Berichts von Expertinnen und Experten, die im Technologieprogramm 4E der Internationalen Energieagentur mit massgeblicher Beteiligung der Schweiz zusammenarbeiten.
De nombreuses entreprises de production consomment de la chaleur dans le cadre de leurs processus de production. Si les besoins se situent sur une plage de température inférieure à 150°C, l’utilisation de chaleur solaire peut être judicieuse sous les latitudes d’Europe centrale. Les conditions des industries alimentaire, textile, papetière et pharmaceutique sont particulièrement favorables. En vue d’améliorer la viabilité économique de la chaleur solaire, une équipe de chercheurs de la Haute école d’ingénierie de Rapperswil a étudié des capteurs standardisés et évolutifs avec le soutien de l’Office fédéral de l’énergie. Weiterlesen
Marchabilité: les villes ont encore un important potentiel d’amélioration
L’étude «Marchabilité et santé – comparaison entre 16 villes suisses» a analysé la situation de la mobilité piétonne dans le pays. Les résultats montrent à l’évidence que des actions doivent être entreprises. actif-trafiC, Mobilité piétonne Suisse et la HES des sciences techniques de Rapperswil recommandent des mesures ciblées afin d’améliorer la situation de la mobilité piétonne. Weiterlesen
Werden Solarkollektoren mit einem Eisspeicher und einer Wärmepumpe kombiniert, entsteht eine Solar-Eis-Heizung. Um dieses Heizkonzept energetisch effizienter und kostengünstiger zu machen, wurde an der Hochschule für Technik Rapperswil ein neuartiger Eisspeicher entwickelt und in den letzten zwei Jahren in einem Wohn- und Geschäftshaus in Jona (SG) einem Praxistest unterzogen. Weiterlesen
Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Verpflichtungskredit für Reservekraftwerke
- Die Roadmap Elektromobilität des Bundes wird bis 2030 verlängert und ausgeweitet
- Bundesrat legt für den Winter 2024/25 wiederum ein freiwilliges Gassparziel fest
- Initiative «Blackout stoppen»: Bundesrat schlägt indirekten Gegenvorschlag vor
- Gebäudeprogramm mit Rekordnachfrage: 2023 wurden 528 Millionen Franken für energetische Sanierungen ausgezahlt