Wie können Unternehmen motiviert werden, die Energieeffizienz zu erhöhen und gleichzeitig CO2-Emissionen zu senken, ohne dabei Vorschriften zu erlassen? Ein Bericht im Auftrag von EnergieSchweiz zeigt: Neben Zielvereinbarungen, die Unternehmen mit dem Bund abschliessen und in denen sie sich zu Energieeffizenzmassnahmen verpflichten, gibt es noch viele andere Optionen. Konkrete Projekte für KMU sollen zeigen, wie praxistauglich diese Möglichkeiten sind. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: label
Neue interaktive Karte: Mit Öko-Wasserstrom zur Aufwertung der Natur
Amphibienweiher, Bibertreppe oder Bachbettverbreiterung sind Beispiele, wie Gebiete rund um Kraftwerke ökologisch aufgewertet werden können. Finanziert werden diese Massnahmen von jenen Stromkundinnen, die sich für Ökostrom aus einem naturemade star zertifizierten Kraftwerk entscheiden. Eine interaktive Karte zeigt, wo die Kraftwerkbetreiber in den letzten Jahren solche Aufwertungsprojekte realisiert haben. Weiterlesen






Aujourd’hui, en milieu urbain, le bois n’évoque quasiment plus que les feux de camp des scouts ou les grillades au charbon de bois lors des douces soirées estivales. André et Susanne Junod montrent comment se servir du bois indigène pour chauffer leur logement grâce à une technologie efficace, tout en préservant le climat. Weiterlesen






Le label Minergie est décerné non seulement aux constructions neuves à haute efficacité énergétique, mais aussi aux biens rénovés, même dans les cas complexes. Comme celui de cette maison délabrée à Onex (GE), transformée en une belle demeure avec tout le confort moderne. Weiterlesen






Die Lichtbranche trifft sich heute zum virtuellen Swiss Lighting Forum und diskutiert aktuelle Herausforderungen und Trends, welche die Branche bewegen. Energeiaplus hat mit Julia Hartmann, Mitglied im Komitee des Swiss Lighting Forums, im Vorfeld des nationalen Branchentreffs gesprochen. Sie erzählt, was die Branche weiterbringt, aber auch, welcher Trend ihr Sorge bereitet. Weiterlesen






Schluss mit A+++! Warum die Energieetiketten für Haushaltgeräte angepasst werden
Herr V. hat Anfang November einen neuen Kühlschrank installieren lassen. Gekauft hat er ein Gerät der Energieklasse A++. Ab März 2021 gehört der gleiche Kühlschrank der Klasse F an. Herr V. fragte sich, ob er diesen Kühlschrank überhaupt behalten soll und wandte sich ans Bundesamt für Energie. In unserer Rubrik «Liebes BFE» beantworten wir seine Frage. Weiterlesen






Cher OFEN: Les bâtiments de la Confédération répondent-ils à des exigences énergétiques?
L’Office fédéral de l’énergie répond chaque année à des centaines de courriers de citoyens. Sur energeiaplus.com, nous en présentons quelques-uns sous le mot-clé „Cher OFEN…“. Aujourd’hui, Madame P. de Lausanne nous a demandé si un bâtiment dont le maître d’ouvrage est la Confédération, devait répondre à certaines exigences énergétiques d’exemplarité, de la même manière que les cantons (ex: équivalence Minergie ECO). Weiterlesen






Für mehr energetische Sanierungen: Das Label 2000-Watt-Areal in Transformation
Bestehende Überbauungen auf 2000-Watt-Kurs bringen, das ist eine Herausforderung. Hier setzt das Label «2000-Watt-Areal in Transformation» an. Es schafft einen Anreiz für klimafreundliche Sanierungen. Die ersten Zertifikate wurden 2019 vergeben – eines an Swiss Re für den Campus Mythenquai. Weiterlesen






Der Gipser verputzt die Wand, der Maler streicht sie. Wo und wie betreffen diese Berufe das Klima, den Energieverbrauch, die natürlichen Ressourcen? Das BFE und das BAFU haben zusammen mit dem Berufsverband SMGV die Schnittstellen zu den Themen Umwelt, Klima, Ressourcen und Energie ausgeleuchtet. Weiterlesen






Seit 2014 schickt Horgen (ZH) alle Mitarbeitenden, die beruflich Gemeindefahrzeuge lenken, regelmässig in den EcoDrive-Kurs. Das schont nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch die Gemeindekasse. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52