Energy Connect verbindet Unternehmen aus der Energiebranche mit den führenden Schweizer Hochschulen und Universitäten und ist DIE Schweizer Projektbörse für Energieprojekte. Unternehmen und Hochschulen/Universitäten können Projektideen für Forschungs-, Innovations-, Pilot- und Demonstrationsprojekte, sowie für studentische Projekte oder für Workshops publizieren und so gezielt nach geeigneten Partnern suchen.
Schlagwortarchiv für: HSLU
Steht der Mensch tatsächlich im Mittelpunkt, wenn Gebäude geplant werden? Werden seine Nutzungsansprüche wirklich ernst genommen? Diese Fragen sowie Überlegungen zur Umsetzung wurden am 13. ZIG-Planerseminar diskutiert, das am 22. März 2017 an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur in Horw stattfand. Weiterlesen






The participants of the Swiss-US Energy Innovation Days dove into their first day with exceptional enthusiasm. After brief welcoming speeches by Daniel Seelhofer (Vice Dean, ZHAW School of Management and Law, Marianne Zuend (Swiss Federal Office of Energy), Myriam Barsuglia (Swiss Society of Engineers and Architects SIA), Peter Qvist-Sorensen (ZHAW School of Management), the impressive group of 120 broke up into 4 separate workshops: Society & Economy, Energy Technologies, Mobility, and Architecture & Space, led by chairs Linda Looft, Peter Richner, Nick Nigro, and Arno Schlueter respectively. When asked for first impressions of the discussions led in each workshop, all the chairs were delighted at the insightfulness and passion presented in each group (watch videos on energyinnovationdays.com), and are excited to continue the discussion this morning in the second workshop session. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Energie: Bundesrat legt für den Winter 2023/24 wiederum ein freiwilliges Gassparziel fest
- UVEK startet Vernehmlassung zur Revision von Verordnungen im Energiebereich
- Die Schweiz nimmt an der 67. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) teil
- Stilllegungs- und Entsorgungsfonds: Jahresbericht 2022
- Die Internationale Energie-Agentur IEA empfiehlt der Schweiz mehr Tempo beim Umbau des Energiesystems