Wie steht es um die künftige Energieversorgung und die Versorgungssicherheit, wenn die Schweiz bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreichen will? Die Energieperspektiven 2050+, die im November 2020 publiziert wurden, geben Antworten darauf. Ein wichtiges Thema dabei ist zum Beispiel die Stromversorgung der Schweiz im Winterhalbjahr. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Herausforderungen
Mehrfamilienhäuser erfolgreich energetisch sanieren
Die Plattformen Renovabene und Locabene begleiten Vermieterinnen und Vermieter beziehungsweise Mieterinnen und Mieter seit über einem Jahr bei der energetischen Sanierung von Mehrfamilienhäusern, denn der gemeinsame Dialog ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg einer energetischen Sanierung. Die beiden Ratgeber wurden nun um neue Inhalte ergänzt. Weiterlesen
![1 Stern 1 Stern](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![2 Sterne 2 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![3 Sterne 3 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![4 Sterne 4 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![5 Sterne 5 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/loading.gif)
SWEET – Systemische Forschung für ganzheitliche Energielösungen von Morgen
Die Schweiz steht im Energiebereich vor grossen Herausforderungen. Um die Energiestrategie 2050 und die Klimaziele umsetzen und die immer komplexer werdenden Fragenstellungen beantworten zu können, braucht es ganzheitliche Systemansätze. Weg vom Silodenken, hin zu einer inter- und transdisziplinären Forschung. Genau hier setzt das Förderprogramm SWEET an, welches das Bundesamt für Energie 2021 gestartet hat. Weiterlesen
![1 Stern 1 Stern](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![2 Sterne 2 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![3 Sterne 3 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![4 Sterne 4 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![5 Sterne 5 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/loading.gif)
Seit bald 100 Jahren führt eine Höchstspannungsleitung über den Gotthard. Schon etwas länger gibt es den Bahntunnel und seit 1980 ist der Gotthard-Strassentunnel in Betrieb. Nun muss dieser aufgrund seines Alters saniert werden und eine zweite Röhre wird gebaut. Dies bietet die Chance, Strom und Strasse durch denselben Tunnel zu führen, die bestehende Freileitung 220-Kilovolt zurückzubauen und damit die Alpenlandschaft zu entlasten. Weiterlesen
![1 Stern 1 Stern](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![2 Sterne 2 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![3 Sterne 3 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![4 Sterne 4 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![5 Sterne 5 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_half.gif)
![](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/loading.gif)
Am Flughafen Zürich entstand während der letzten fünf Jahre ein neues Quartier: der Circle. Der neue Hybridbau erfüllt nicht nur architektonische Ansprüche, sondern auch internationale Energie- und Nachhaltigkeitsstandards. Eine neue Fassadentechnologie macht’s möglich. Weiterlesen
![1 Stern 1 Stern](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![2 Sterne 2 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![3 Sterne 3 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![4 Sterne 4 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![5 Sterne 5 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/loading.gif)
Die Mobilität ist Sache der Technikerinnen und Techniker, die Lösungen für die effiziente Fortbewegung von A nach B präsentieren. Da haben die Sozial- und Geisteswissenschaften nichts beizusteuern – diese Sichtweise hat längst ausgedient. Besonders spannend wird es, wenn Forschende aus den Sozial- und Geisteswissenschaften und aus den technischen Disziplinen gemeinsam an Lösungen arbeiten. Weiterlesen
![1 Stern 1 Stern](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![2 Sterne 2 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![3 Sterne 3 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![4 Sterne 4 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![5 Sterne 5 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/loading.gif)
Warentransport ohne CO2-Emission? SMARGO macht’s möglich.
Das alte Sofa entsorgen, den neuen Tisch im Möbelgeschäft abholen oder Waren ausliefern: Seit Ende Mai kann man in Bern, Basel und Lausanne Fahrzeuge mit E-Antrieb ausleihen für solche Transport-Fahrten. SMARGO – Shared Micro Cargo heisst das Shared-Mobility Angebot. Energeiaplus hat nachgefragt, wie es genutzt wird. Weiterlesen
![1 Stern 1 Stern](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![2 Sterne 2 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![3 Sterne 3 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![4 Sterne 4 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![5 Sterne 5 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/loading.gif)
Mit gutem Beispiel voran: Wie Bund und bundesnahe Betriebe Energie sparen
Den Energieverbrauch der Bundesverwaltung und bundesnaher Betriebe senken und deren Energieeffizienz erhöhen – Das war das Ziel der sieben Akteure, als sie 2013 die Initiative Energie-Vorbild Bund lancierten. Unterdessen haben sich 15 Akteure zu den Zielen verpflichtet und die Initiative nennt sich heute Vorbild Energie und Klima (VBE). Weiterlesen
![1 Stern 1 Stern](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![2 Sterne 2 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![3 Sterne 3 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![4 Sterne 4 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![5 Sterne 5 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/loading.gif)
«Für eine erfolgreiche Energietransition braucht es auch die Sozialwissenschaften»
Im Rahmen des Förderprogramms SWEET des Bundesamts für Energie wurde Wert darauf gelegt, dass Sozial- und Geisteswissenschaften bewusst in den ausgewählten Konsortien eingebunden sind. Warum ist der Blickwinkel dieser Wissenschafter wichtig? Weiterlesen
![1 Stern 1 Stern](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![2 Sterne 2 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![3 Sterne 3 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![4 Sterne 4 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![5 Sterne 5 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_off.gif)
![](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/loading.gif)
Auf dem Weg zum Smart Grid: Neuer Leitfaden bietet Unterstützung für EVU
Digitalisierung und Dekarbonisierung: die Megatrends treiben die Energiebranche an und fordern auch die Energieversorgungsunternehmen (EVU): Sie stehen vor der grossen Aufgabe, ihre Verteilnetze auf bevorstehende Herausforderungen mithilfe der Digitalisierung vorzubereiten und ihre Netze zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Um die EVU dabei zu unterstützen haben Amstein + Walthert und Schnyder Ingenieure einen webbasierten Leitfaden entwickelt. Die erarbeiteten Empfehlungen in Form von Massnahmen mit detaillierten Anleitungen und diversen Arbeitsblättern begleiten Verteilnetzbetreiber auf dem Weg zum «Smart Grid». Weiterlesen
![1 Stern 1 Stern](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![2 Sterne 2 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![3 Sterne 3 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![4 Sterne 4 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![5 Sterne 5 Sterne](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/stars/rating_on.gif)
![](https://energeiaplus.com/wp-content/plugins/wp-postratings/images/loading.gif)
Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52