SuisseEnergie propose depuis quelques jours une nouvelle brochure sur le thème de l’énergie éolienne. Dans ce livret qui a pour titre «Vive le vent d’hiver», on trouve les réponses à plusieurs questions fréquentes que de nombreuses personnes se posent sur les éoliennes. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Formation
Das Bundesamt für Energie beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com stellen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon vor. Weiterlesen






Découvrir le monde de l’énergie grâce aux cartes interactives
Chaque année l’Office fédéral de l’énergie publie de nombreux chiffres et statistiques. Il y a aussi beaucoup de listes comprenant des données ou des emplacements qui sont disponibles. Pour simplifier la visualisation de toutes ces informations lorsque cela est possible, il existe des cartes interactives. Weiterlesen






Liebes BFE: Welche Kantone haben eigentlich eine Energiestrategie?
Das Bundesamt für Energie beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com stellen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon vor. Weiterlesen






La barre des 100’000 installations solaires photovoltaïques (PV) en Suisse devrait être atteinte en 2020. Au cours de l’année 2018, ce sont près de 14’000 systèmes PV qui ont été raccordés au réseau, soit un toutes les 38 minutes. Cet essor, amorcé à la fin des années 2000, est en grande partie attribuable aux subventions fédérales et au déclin constant du prix de cette technologie. Weiterlesen






Shape Your Trip – bewusster reisen!
Die Welt entdecken, Abenteuer mit Freunden erleben und Inspiration für die Zukunft sammeln – und das auch noch klimafreundlich! Das neue Bildungsprojekt «Shape Your Trip» von der Stiftung myclimate zeigt jungen Menschen wie sie nachhaltig reisen können. Weiterlesen






Übersicht zu innovativen und nachhaltigen Mobilitätsprojekten
Ob Carpooling, selbstfahrende Fahrzeuge oder innovative Lösungen für das Mobilitätsmanagement – die Vielfalt der von KOMO (Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität) unterstützten Projekte ist gross. Weiterlesen






Bien que la plupart des installations solaires thermiques soient en état de fonctionner, encore trop d’erreurs, souvent les mêmes, sont constatées. En 2016, une étude basée sur le contrôle de 1’151 installations solaires thermiques, indiquait en effet un grand potentiel d’amélioration. Weiterlesen






Se former pour mieux comprendre les moteurs électriques
Durant l’année, l’OFEN organise des formations continues qui permettent aux collaborateurs d’affiner leurs connaissances ou d’en acquérir de nouvelles. Fin janvier, une équipe de la division Efficacité énergétique et énergies renouvelables s’est rendue à Yverdon à la HEIG-VD pour suivre une journée de formations sur les systèmes d’entraînements électriques. Weiterlesen






Neben der weitläufig bekannten batteriebetriebenen Elektromobilität gilt auch der Brennstoffzellenantrieb als vielversprechende Alternative, um die CO2-Emissionen im Verkehr zu reduzieren.
Trotz des ersten Serienmodells eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs aus dem Jahr 2013 war es aufgrund von fehlenden Wasserstoff-Tankstellen zeitweise schwierig, ein solches Auto in der Schweiz zu fahren. Dies änderte sich 2016, als die Empa zusammen mit den Industriepartnern H2 Energy und Hyundai im Rahmen eines Pilotprojekts die beiden schweizweit ersten öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen baute. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.