Gewerbliche Geräte – wie beispielsweise professionelle Küchengeräte oder gewerbliche Wäschemaschinen und -trockner – verbrauchen viel Strom. Dennoch existieren für solche Geräte heute noch keine neutralen Effizienzkriterien oder etablierten Messnormen. Diese werden jedoch benötigt, damit künftig bei der Beschaffung solcher Geräte auch die Stromkosten und die Energieeffizienz berücksichtigt werden können.
Schlagwortarchiv für: EnergieSchweiz
Unter diesem Motto fand am 27. Oktober 2018 der nationale Stromspartag „energyday“ statt. Die Partner, darunter drei Special Partner, 21 Gold Partner und drei Supporting Partner, organisierten schweizweit und in allen Sprachregionen während zwei Wochen über 400 Aktionen, Promotionen, Informationsveranstaltungen und Energieberatungen. Weiterlesen




Noch keine BewertungenEnergie- und Wasserkosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen? Seit Mitte 2017 bietet EnergieSchweiz mit dem Modell zur verbrauchsabhängigen Energie- und Wasserkostenabrechnung (VEWA) dafür eine zeitgemässe Lösung. Dieses Modell wurde nun um die Abrechnung des Eigenverbrauchs erweitert. Weiterlesen




3 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Standardwerke im Bereich Bau und Energie sind neu kostenlos zugänglich
Die folgenden, im vdf Hochschulverlag AG erschienenen Standardwerke für die Aus- und Weiterbildung von Architekten, Ingenieuren und Planern sind auf der Plattform «BAU ENERGIE NACHHALTIGKEIT» als Open Access kostenlos zugänglich: Weiterlesen




Noch keine Bewertungen«Un vol aller-retour Zurich-New York consomme en moyenne autant d’énergie par passager qu’une voiture en Suisse pendant un an – en passant mes vacances en Suisse au lieu de New York, j’économise 800 francs d’énergie.» Vous trouverez ces conseils et bien d’autres sur l’énergie à l’Energy Challenge, qui est actuellement l’invité du Comptoir Suisse à Lausanne. Weiterlesen




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Effiziente Antriebssysteme: innovative Beratungs- und Informationsprojekte gesucht




1 Vote(s), Durchschnitt: 4,00Erneuerbar heizen: Die Wärmepumpe macht es möglich




4 Vote(s), Durchschnitt: 3,00Effiziente Rechenzentren – Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung




Noch keine BewertungenKontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Shutterstock

shutterstock


Milin John 
Shutterstock