Sind Sie noch auf der Suche nach einer interessanten Lektüre für Ihre Ferien? Hier der Tipp aus der Sektion Entsorgung radioaktiver Abfälle: Das neu erschienene «Kursbuch Bürgerbeteiligung» Vorstandsmitglied der Deutschen Umweltstiftung Jörg Sommer. Das Kursbuch vereint Texte zur Bürgerbeteiligung sowohl aus theoretischer Sicht als auch von erfahrenen Akteurinnen und Akteuren, die über Beispiele aus der Praxis berichten. Weiterlesen
Laut Traktandenliste war ich Anfang Juli an die Vollversammlung der Regionalkonferenz Südranden eingeladen worden, um ein «Schlusswort» zu halten. An jenem Abend hat Südranden als erste der sechs Regionalkonferenzen im Auswahlverfahren für geologische Tiefenlager die Stellungnahme zu Etappe 2 des Verfahrens verabschiedet. Gleichzeitig hat sie die Leitungsgruppe beauftragt, die Auflösung der Regionalkonferenz einzuleiten. Doch auch wenn die Standortregion Südranden nicht für weitere Untersuchungen vorgeschlagen wurde, kann sie nicht wirklich jubeln und sich zurückziehen. Weiterlesen






Nukleare Entsorgung: Eine nationale Aufgabe mit persönlichen Konsequenzen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.