Mit der interaktiven Anwendung Sonnendach.ch lässt sich ganz einfach feststellen, ob das eigene Hausdach für eine Solaranlage geeignet ist. Mit wenigen Klicks erfahren Sie, wie viel Strom und Wärme Ihr Hausdach produzieren könnte.
Machen Sie bei unserem Geo-Energie-Rätsel mit und finden Sie heraus, wie der gesuchte Ort in der Schweiz heisst. Mit etwas Glück können Sie tolle Preise gewinnen. Tipp: Das Kartenprotal des BFE www.bfe.admin.ch/storymaps und der Kartenviewer des Bundes map.geo.admin.ch sowie die Juli-Ausgabe von ENERGEIA (Nr. 4/2016) helfen Ihnen beim Lösen. Weiterlesen






Sonnendach.ch: Solarenergiepotenzial für fünf weitere Kantone
Ist mein Hausdach geeignet für eine Solaranlage? Diese Frage lässt sich mit der Anwendung Sonnendach.ch neu ebenfalls für Gebäude in den Kantonen Glarus, St. Gallen und Genf beantworten. Auch Teilgebiete der Kantone Graubünden und Waadt sind nun verfügbar. So sind bereits 60 Prozent des Gebäudebestands der Schweiz erfasst, was etwa 5 Millionen Dachflächen entspricht. Weiterlesen






Schweizerinnen und Schweizer haben im Jahr 2015 etwas mehr als 327‘000 neue Personenwagen gekauft. Mehr Neufahrzeuge wurden seit 2007 nur im Jahr 2012 gekauft und zugelassen. Die neuen Fahrzeuge verbrauchen im Schnitt 5.84 Liter Treibstoff (Benzinäquivalent pro 100 Kilometer) und stossen durchschnittlich 135 g CO2/km aus (siehe Medienmitteilung). Weiterlesen






So lautete das Motto des diesjährigen Geo-Gipfeltreffens der Schweiz, dem GeoSummit. Räumliche Information und deren Analyse unterstützen Lösungen vielfältiger Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Welt. Insbesondere für die Energiethematik scheint dieser Slogan massgeschneidert. Weiterlesen






Alle zwei Jahre trifft sich die Geoinformations-Branche der Schweiz zum sogenannten GeoSummit. Vom 7. bis 9. Juni dreht sich in den Hallen der Bernexpo alles um räumliche Information (Geoinformation). Die neusten Drohnen schwirren durch die Halle, farbige Karten sorgen für interessierte Blicke und Virtual-Reality Brillen zeigen 3D-Geodaten in Aktion. Weiterlesen






Was früher vor allem etwas für Spezialisten war, entwickelt sich immer mehr zu einem Instrument für den Alltagsgebrauch: die Geoinformation bzw. die Darstellung von raumbezogenen Daten. Dank der sprunghaften Entwicklung der Webtechnologien lassen sich Geodaten nutzerfreundlich darstellen und sind via Tablet und Smartphone überall abrufbar. Weiterlesen






In vielen Regionen der Schweiz weht der Wind so stark und regelmässig, dass er zur Stromproduktion genutzt werden kann. Windenergieanlagen produzieren in der Schweiz zwei Drittel ihres Stroms während der Wintermonate, also genau dann, wenn auch der Stromverbrauch am grössten ist. Damit ist die Windenergie eine ideale und notwendige Ergänzung zur Wasserkraft und zur Photovoltaik, die mehrheitlich im Sommerhalbjahr Strom produzieren. Vielerorts in der Schweiz sind die Windverhältnisse für die Stromproduktion geeignet, aber nicht überall. Die Planung der Standorte für Windenergieanlagen ist Sache der Kantone. Die Anlagen selber werden von Unternehmen der Energiewirtschaft geplant und finanziert. Die erste Planungsgrundlage für die Standortwahl ist die Karte der Windstärken in der Schweiz, der so genannte Windatlas. Weiterlesen






Mit interaktiver Bikesharing-Karte in die Velosaison starten
Würden Sie bei schönem Wetter gerne eine Velotour unternehmen, aber Ihnen fehlt das passende Fahrrad? Oder ist es einfach noch nicht fahrtüchtig nach der langen Abstellzeit im Keller? Kein Grund Ihre Tour abzusagen: Mit der Bikesharing-Karte entdecken Sie jederzeit schnell die nächste Bikesharing- oder Veloverleihstation in Ihrer Nähe. Weiterlesen






Daten öffentlich, frei verfügbar und nutzbar zu machen für mehr Transparenz, Innovation und Effizienz – das ist die Bewegung Open Data. Auch in der Schweiz gewinnt diese Bewegung zunehmend an Bedeutung, was man an der wachsenden Zahl offener Daten zum Thema Energie sehen kann. Weiterlesen






Interessante Links
Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Webseite :)Seiten
- Alle neuen Artikel
- Approvisonnement en énergie
- Consommation d’énergie
- Economiser de l’énergie
- Efficacité énergétique
- Electricité
- Energie sparen
- Energie-Effizienz
- Energieetikette
- Energieforschung
- Energieforschung in der Schweiz
- Energiepolitik
- Energiepolitik
- Énergies renouvelables
- Energieverbrauch
- Energieversorgung
- Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Etiquette-énergie
- Feedback
- Home
- Informationsveranstaltungen zum Sachplan geologische Tiefenlager
- Innovation et Cleantech
- Innovation und Cleantech
- La recherche énergétique en Suisse
- Newsletter
- Newsletter2
- Politiques énergétiques
- Sitemap
- Stream Watt d’Or 2021
- Stream Watt d’Or 2022
- Strom
- Themen
- Thèmes
- Translate
- Über uns
Kategorien
Archiv
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014