Gut ausgebildete Fachleute in der Baubranche können massgeblich dazu beitragen, dass der Energieverbrauch im Gebäudepark Schweiz und damit der Ausstoss von Treibhausgasen reduziert wird. EnergieSchweiz und der Branchendachverband möchte daher die entsprechenden Fachleute dafür sensibilisieren, dass sich eine Weiterbildung in dem Bereich lohnt. Mit «Wir bauen Energiezukunft» machen sie ab heute darauf aufmerksam, dass aktuelles Energiewissen für die Umsetzung der künftigen Energie- und Klimapolitik das A und O ist. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Voilà près de 26 ans jour pour jour, un certain 23 septembre 1990, le peuple suisse acceptait l’article constitutionnel sur l’énergie. Quelques mois plus tard, le programme Energie 2000, créé par le conseiller fédéral Adolf Ogi, commençait son travail de pionnier dans le domaine de l’efficacité énergétique et de la promotion des énergies renouvelables. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Die Bauwirtschaft spielt für die energetische Transformation des Gebäudeparks in der Schweiz eine zentrale Rolle. Für eine erfolgreiche Umsetzung der dazu notwendigen Massnahmen sind gut ausgebildete Fachkräfte in der Planung, im Bau und im Betrieb von Gebäuden das A und O. Ihr Handeln beeinflusst den Energiekonsum von Gebäuden und technischen Installationen langfristig. EnergieSchweiz und die Branchenverbände wollen darauf aufmerksam machen, wie wichtig die energierelevante Weiterbildung ist.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Die EnergieSchweiz-Webseite bekommt einen neuen Anstrich: Nach der Lancierung der Beta-Version im Juni 2016 sind mehrere hundert Bewertungen und Optimierungsideen in den neuen Webauftritt eingeflossen, der nach mehrmonatiger Testphase lanciert wird. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Letztes Wochenende war ich für 4 Tage in London. Ich bin da hin geflogen. Was ich, zugegebenermassen, mit einem schlechten (Energie)-Gewissen machte. Fliegen ist bezüglich Energieverbrauch und CO2-Ausstoss äusserst belastend für die Umwelt. Tragisch ist dabei Folgendes: Mit einem einzigen Flug von Basel nach London stosse ich mehr CO2 aus (357kg), als ich jährlich einspare, weil ich kein Auto habe und den öffentlichen Verkehr sowie Carsharing nutze (290kg). Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

«Es ist ja eigentlich so simpel, man denkt gar nicht daran, mit wie wenig Aufwand man so viel bewirken kann…» erzählt mir Gilbert Gress, als wir zusammen im Energie-Village auf dem Place du Port in Neuchâtel stehen. Es ist Donnerstagnachmittag und es sind noch nicht allzu viele Menschen da. Doch alle die hier sind, sind mit vollem Einsatz dabei. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Snowboard-Weltmeister und Olympiasieger Iouri Podladtchikov setzt sich als co2tieferlegen-Botschafter für energieeffiziente Autos mit einem CO2-Ausstoss von maximal 95 g/km und der Energieeffizienzkategorie A ein. Im Interview erklärt er, warum er das Projekt unterstützt. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Jedes Jahr einmal, dafür mit dem Brandneusten, begeistert die Bauen & Modernisieren. Vom 8. bis 11. September 2016 macht sie die «Energiewende für Hausbesitzer» zum Slogan. 580 Aussteller zeigen mit ihrem Fachwissen, Fachvorträgen und dem Forum Architektur den nachhaltigen Weg zum sparsamen Haus. Inspiration für Herz und Seele geben die Bereiche Bad, Boden, Küche und Eigenheim sowie zwei Showgärten. Buchstäblich zum Anfassen ist die Sonderschau mit dem weltberühmten Wiener Kaffeehausstuhl, die Holzbiegetechnik live präsentiert. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Halogenlampe raus, LED rein – so einfach ist der Umstieg auf ein effizientes Leuchtmittel grundsätzlich. Ist jedoch noch ein Dimmer im Spiel, wird die Umstellung auf LED etwas komplizierter. Denn obwohl dimmbare LED mittlerweile praktisch überall erhältlich sind, ist das Zusammenspiel zwischen Dimmern und LED-Leuchtmitteln aufgrund fehlender Normen immer noch nicht so simpel, wie es sein könnte. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Ob Neubau oder Erneuerung: Gute Fenster verbessern den Wohnkomfort, steigern die Lebensqualität und senken den Energieverbrauch. Moderne Fensterkonstruktionen sind technisch anspruchsvoll. Nebst Themen wie Schallschutz und Einbruchsicherheit ist die Energieeffizienz heute ein zentrales Auswahlkriterium. Welche Fenster für Ihr Einfamilienhaus besonders effizient sind, das zeigt Ihnen die Energieetikette für Fenster auf einen Blick. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...