Die EnergieSchweiz-Webseite bekommt einen neuen Anstrich: Nach der Lancierung der Beta-Version im Juni 2016 sind mehrere hundert Bewertungen und Optimierungsideen in den neuen Webauftritt eingeflossen, der nach mehrmonatiger Testphase lanciert wird. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Die Untersuchungen der möglichen Standorte für geologische Tiefenlager werden weiter vertieft: Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat je acht Gesuche für Sondierbohrungen in den von ihr vorgeschlagenen Standortregionen Jura Ost und Zürich Nordost eingereicht (siehe Medienmitteilung). Diese Bohrungen sollen einen detaillierten Blick in den Untergrund ermöglichen. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Der Branchenverband der landwirtschaftlichen Biogasanlagenbetreiber, Genossenschaft Ökostrom Schweiz, hat 2013 damit begonnen, ein schweizweit einzigartiges Benchmarking-System für Biogasanlagen aufzubauen. Dieses hat zum Ziel, einen kontinuierlichen Optimierungsprozess der Biogasanlagen anzustossen und mittel- bis langfristig zu einer höheren Effizienz sowie einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit beizutragen. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Für die Standortwahl geologischer Tiefenlager braucht es nicht nur Fachpersonen und viel Expertenwissen, sondern auch die Beteiligung der betroffenen Bevölkerung. Um ihre Interessen und Meinungen in das Sachplanverfahren einzubeziehen, gibt es die regionale Partizipation. In den sechs von der Nagra vorgeschlagenen Standortregionen wurden deshalb zu Beginn von Etappe 2 Regionalkonferenzen gegründet. Zur Evaluation der regionalen Partizipation wird an der Universität Bern eine Dissertation durchgeführt (siehe Medienmitteilung: Erste Ergebnisse der Evaluation der regionalen Partizipation liegen vor). Ziel ist es herauszufinden, ob die regionale Partizipation wissenschaftliche Kriterien erfüllt, wie die regionale Partizipation künftig optimiert werden kann und welche Erkenntnisse sich auf andere Sachplanverfahren oder Grossprojekte des Bundes übertragen lassen. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Das BFE hat 2014 erstmals das Benchmarking für EVU publiziert. Damit werden die Aktivitäten der EVU in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien nach verschiedenen Kriterien beurteilt und an den Zielen der Schweizer Energiepolitik gemessen. Ziel des Benchmarking ist, dass die EVUs untereinander vergleichbar sind. Die Energie Thun AG hat im ersten Erhebungsjahr 2013/14 den 13 Rang belegt, ein Jahr später lag es auf Rang 8. Markus Hänni, Leiter Produkte und Vertrieb bei der Energie Thun AG erklärt, warum sich das EW verbessert hat. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Wie kann das Zusammenspiel zwischen intelligenten Häusern und dem Verteilnetz funktionieren? Mit Hilfe einer Testumgebung, des Prosumer-Labs, gehen Forschende dieser Fragestellung auf den Grund. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Am Montag hat der Ständerat die letzten Differenzen zur Energiestrategie ausgeräumt. Unabhängig davon wird sie an zahlreichen Orten bereits umgesetzt. Bottom-up. Ein Beispiel? Das sanierte Plusenergiemehrfamilienhaus im Berner Weissensteinquartier, wo ich nun seit 2014 wohne, hinter dichten Wänden, mit kontrollierter Lüftung und neuster Technik. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Die Zahl der Elektrofahrzeuge in unserem Land nimmt stetig zu. Parallel dazu expandiert das Netz an Ladestationen. Ende 2015 standen etwa 1260 öffentliche Stationen zur Verfügung. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Das Schweizer Stromnetz besteht aus dem rund 6700 Kilometer langen Übertragungs- und den rund 250‘000 Kilometer langen Verteilnetzen. Das Übertragungsnetz transportiert den Strom mit hoher Spannung (220/380 Kilovolt) über weite Strecken, z.B. von einem grossen Kraftwerk bis in ein Unterwerk in der Nähe eines Ballungszentrums. Die Verteilnetze transportieren den Strom bis zum Verbraucher. Grosse Teile der Netze sind über 40 Jahre alt und sind den steigenden Herausforderungen mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der zunehmend dezentralen Einspeisung teilweise nicht mehr gewachsen. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Letztes Wochenende war ich für 4 Tage in London. Ich bin da hin geflogen. Was ich, zugegebenermassen, mit einem schlechten (Energie)-Gewissen machte. Fliegen ist bezüglich Energieverbrauch und CO2-Ausstoss äusserst belastend für die Umwelt. Tragisch ist dabei Folgendes: Mit einem einzigen Flug von Basel nach London stosse ich mehr CO2 aus (357kg), als ich jährlich einspare, weil ich kein Auto habe und den öffentlichen Verkehr sowie Carsharing nutze (290kg). Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...