Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Stromverbrauch 2014
Im vergangenen Jahr sank der Stromverbrauch in der Schweiz um 3,1 Prozent auf 57,5 Milliarden Kilowattstunden (siehe Medienmitteilung). Den grössten Einfluss hatte das Wetter: 2014 war das wärmste Jahr seit Messbeginn 1864. Im Vergleich zum…

Lichterlöschen für Halogenlampen
Gemäss der EU-Verordnung 244/2009 für Haushaltslampen, welche auch in der Schweiz Gültigkeit hat, sollen Halogenlampen der Klassen C/D ab September 2016 verboten werden. Die EU-Kommission nahm damals an, dass die klassischen Glühbirnen von…

Swiss-Energyscope: Verstehen, um zu entscheiden
Warum verbrauchen wir immer mehr Strom? Sind erneuerbare Energien konkurrenzfähig? Ist das Elektroauto eine zweckmässige Option? Diese und 97 weitere Fragen zur Schweizer Energieversorgung werden seit heute auf der Plattform Swiss-Energyscope…

Ethik und die Entsorgung der radioaktiven Abfälle
Der Export von radioaktiven Abfällen ist in der Schweiz nur unter sehr strengen Bedingungen gesetzlich erlaubt, also legal. Aber ist er denn auch legitim? Diese Frage bezieht sich nicht auf die rechtliche, sondern auf die ethische Perspektive.…

Silencieux, sans gaz d’échappement
Dans le cadre d’un projet pilote pour la distribution de leurs marchandises, Feldschlösschen et Coop ont recours à un camion électrique silencieux non polluant. Si le véhicule prouve son aptitude pratique sur le long terme, les transporteurs…