Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

«Pour ne rien manquer»
Le monde de l’énergie ne dort jamais. Responsable de la division Médias et politique et membre de la direction de l’Office fédéral de l’énergie, Marianne Zünd est confrontée toute la journée à cette évolution rapide.
Marianne…

Warum liegen Energieprognosen oft daneben?
Akteure in Energiewirtschaft und Politik orientieren sich häufig an Prognosen. Ein genauerer Blick zeigt, dass Vorhersagen mitunter deutlich daneben liegen. Unterschätzte Innovationsdynamik ist ein Grund dafür. Die Internationale Energieagentur…

Kürzer duschen dank Live-Feedback
Wer dank einer Anzeige an der Duschbrause live mitverfolgen kann, wie viel Wasser und Energie er während des Duschens verbraucht, der duscht sparsamer. Das ist die Haupterkenntnis einer empirischen Studie. Diese Untersuchung hat Bedeutung über…

Wie gelingt ein optimaler Umgang mit Sedimenten für eine nachhaltige Wasserkraft?
Wasserkraft ist weltweit die wichtigste Quelle für erneuerbare elektrische Energie. Oft stören aber Sedimente ihren reibungslosen Betrieb. Diese lagern sich am Grund von Stauseen ab oder führen zu einer erhöhten Abnutzung der Turbinen. Obwohl…

Climat: changeons de paradigme
Certes la COP22, qui vient de se terminer à Marrakech, a permis de gagner deux ans sur l’agenda initial pour appliquer l’Accord de Paris. Mais le processus n’en reste pas moins trop lent et toujours inadéquat pour contrer les effets…