Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Kraftwerk Erstfeldertal – von der Vision zur greifbaren Wirklichkeit
Beim Kraftwerk Erstfeldertal im Kanton Uri wird scheinbar Unmögliches möglich gemacht: Vor einem Jahr drohte dem Projekt das Aus, jetzt liegt die Baubewilligung vor. Das ist fast schon rekordverdächtig für ein grosses Infrastrukturprojekt…

Ein bewegungsfreundliches Umfeld unterstützt die aktive Mobilität
Das Bundesamt für Gesundheit beteiligt sich seit Jahren an der Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO), um innovative Projekte im Bereich der aktiven Mobilität zu unterstützen. In einer neuen Studie werden über 100 abgeschlossene…

Energiestadt: Konzept wird erfolgreich in Südamerika umgesetzt
In der Schweiz gibt es unterdessen 437 Energiestädte, davon sind 48 mit dem Gold Label zertifiziert. Mit Unterstützung von Repic, der Bundesplattform zur Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz in Entwicklungs- und Schwellenländern,…

Les barrages, la gestion des ressources et la sécurité
En Suisse quand on pense aux barrages, on les associe principalement à la production hydroélectrique ou encore à la gestion des crues. Il ne faut pas oublier que les premiers barrages, construits en Égypte et Mésopotamie, avaient comme…

Energie und Spielkultur im Zentrum
In feierlicher Atmosphäre hat das Bundesamt für Energie gestern Abend im Kursaal Bern fünf beeindruckende Energieprojekte mit dem renommierten Energiepreis Watt d’Or ausgezeichnet. Die Gewinner sind die DEPsys SA gemeinsam mit der IBB Energie…