Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Smart city and internet wireless communication networkBFE
,

How can we replicate smart grid solutions?

The ReFlex project aims at developing a replicability guideline for the deployment of technologically feasible, market based and user-friendly solutions for smart grids with a high level of flexibility. The focus was put on smart grid pilot…
Bundesamt für Energie BFEBFE
,

«Energie ist alles, ohne Energie geht nichts»: BFE-Lernende ziehen nach Abschluss ein Fazit

Lara Lisa Baumgartner und Jannick Tschumi haben die drei jährige KV-Lehre und Fabian Bracher ein Jahr als HMS-Praktikant im Bundesamt für Energie (BFE) absolviert. Sie erzählen im Interview, wie sie das BFE erlebt haben und was sie für ihre…
Einweihung Futuricum mit Florence Germond, Stadt Lausanne, und Philippe Müller, BFEBenedikt Vogel, BFE
, ,

Lausanne teste le camion-poubelle du futur

L’année 2019 sera celle des camions 100% électriques. Sur un marché boosté par l’accroissement des exigences écologiques, les principaux constructeurs ont annoncé leur intention de commercialiser d’ici 2020 de nouveaux utilitaires…
Thomas Lüthi, Ringier
, , ,

Kickstart 2019: Start-Ups sind ausgewählt

Ab Ende September werden fast 50 nationale und internationale Start-Ups für mehrere Wochen im «Kraftwerk» in Zürich anzutreffen sein. Sie nehmen am diesjährigen Programm der Schweizer Innovationsplattform «Kickstart» teil und setzen gemeinsam…
Energy Science Center ETHZ
, ,

ReMaP – eine neue Plattform für den Erkenntnisgewinn

Um das Stromnetz und dessen Kopplung mit dem Gas- und Wärmenetz besser verstehen zu können, bauen die ETH Zürich, das Paul Scherrer Institut (PSI) und die Empa eine gemeinsame Forschungsplattform auf. Diese trägt den Namen ReMaP, was für…