Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Ein sogenannter «Wafer-Prober » im ETH-Labor von Ulrike Grossner. Eigenschaften von Bauelementen können schon vor der endgültigen Vereinzelung und der Weiterverarbeitung in Modulen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet werden.T. Ziemann/ ETH Zürich
, , ,

«Das Energiesparpotenzial von WBG-Halbleitern ist enorm»

Leistungselektronik steckt heute im Ladegerät für das Mobiltelefon ebenso wie in der SBB-Lok oder dem Wechselrichter der Solaranlage. Basis dieser elektronischen Bauteile bildet bislang meist das Halbleitermaterial Silizium. Die Forschung…
Unsplash
, , , ,

Das Bundesamt für Energie veröffentlicht «Linked Data»

«Linked Data» ist eine Technologie, mit deren Hilfe Daten aus unterschiedlichen Quellen miteinander verlinkt und in Beziehung gebracht werden können, um aus dem Zusammenfluss der Daten neues Wissen abzuleiten. Dabei spielt das Internet eine…
EnergyView-PlattformCimArk SA
, ,

Cockpit énergétique pour les politiciens communaux

La Suisse compte environ 2200 communes. Chacune d’entre elles dispose d’une infrastructure locale nécessitant de l’électricité, du gaz naturel, du pétrole et d’autres sources d’énergie. Les décisions des politiciens locaux ont…
BFE
, ,

Mit Infografiken die Energiewelt entdecken

Wie sieht der Energieverbrauch eines Privathaushaltes aus, und wo fliesst am meisten Strom hin? Entdecken Sie unsere aktuellsten Infografiken. Das Bundesamt für Energie hat seine umfangreiche Statistikensammlung mit vier neuen Infografiken…
Gemeindewerke Erstfeld
, , ,

Solaire thermique – les règles d’or

Bien que la plupart des installations solaires thermiques soient en état de fonctionner, encore trop d’erreurs, souvent les mêmes, sont constatées. En 2016, une étude basée sur le contrôle de 1'151 installations solaires thermiques,…