Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Cher OFEN: Quelles énergies sont renouvelables selon la loi?
L’Office fédéral de l’énergie répond chaque année à des centaines de courriers de citoyens. Sur energeiaplus.com, nous en présentons quelques-uns sous le mot-clé „Cher OFEN…“. Cette fois, une entité de la Confédération nous…

Lehrabschluss in Zeiten von Corona
Wir, der Corona-Jahrgang, haben nicht damit gerechnet, dass unser Ausbildungsabschluss so einfach und schnell vorbeigehen würde. Angelynn Belac und Nina Fuhrimann haben die drei Jahre im Bundesamt für Energie (BFE) als Kauffrauen EFZ erfolgreich…

Liebes BFE: Wohin fliesst das Geld der CO2-Abgabe?
Das Bundesamt für Energie beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com greifen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon auf. Herr J. wollte wissen, wofür der Bund die CO2-Steuer…

Photovoltaikanlagen: Problem und Teil der Lösung
Wird die Stromversorgung durch dezentrale Photovoltaik (PV)-Anlagen stark ausgebaut, drohen Ungleichgewichte, die sich durch Spannungsschwankungen im Stromnetz bemerkbar machen. Um diese Schwankungen auf das zulässige Mass zu beschränken,…

Forschungsprogramm SWEET: Was die Wissenschaft zur Energiewende beitragen kann
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist verantwortlich für die Umsetzung der Energiestrategie 2050, die den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz zum Ziel hat. Die Schweiz hat sich zudem verpflichtet, ihre Netto-Kohlenstoffemissionen…