Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

shutterstock
, , , ,

Gibt es genügend Energie in der Schweiz und für die Schweiz?

"Blackout": 2017 widmete SRF einen ganzen Tag diesem Thema. Und die NZZ titelte im Mai 2019: «Die Schweiz steuert auf einen Strommangel zu.» Und im April 2020 beschäftigte sich die Basler Zeitung mit der Versorgungssicherheit unseres Landes:…
shutterstock
, , , , ,

Mehr Durchblick beim Handel mit Herkunftsnachweisen

Sie sollen Transparenz schaffen, die Herkunftsnachweise (HKN), mit denen deklariert wird, woher und aus welcher Energiequelle der Strom stammt. Der HKN ist vom physikalischen Stromfluss entkoppelt und wird losgelöst als eigenständiges Zertifikat…
,

1918 – Krieg, Energiemangel, Spanische Grippe: Teil 2

Der Krieg und die Spanische Grippe hatten Bevölkerung und Wirtschaft stark in Mitleidenschaft gezogen. Besonders spürbar war der Energiemangel: Die prekäre Kohleversorgung, die hohen Preise für Petrol und Brennholz machten die Elektrizität…
, ,

1918 – Krieg, Energiemangel, Spanische Grippe: Teil 1

1918/19, die Jahre der Spanischen Grippe. Vieles erschwerte damals die Bewältigung der Krankheit: Die letzten Monate des ersten Weltkriegs, die damit verbundene Kriegs- und Mangelwirtschaft, fehlendes medizinisches Wissen und gesellschaftspolitische…
Sibel Kardelen Yayan
, ,

Solaris: enseigner le solaire

«La construction solaire n’est plus seulement un devoir moral, mais un souhait, un rêve et une concrétisation!», c’est ainsi qu’Axel Simon, le rédacteur, termine l’édito du quatrième cahier thématique Solaris de Hochparterre…