Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

litra
, ,

Busse unter Strom: Was braucht es für einen fossilfreien ÖV?

Strom statt Diesel: Wie gelingt die Umstellung auf Elektromobilität im ÖV? Ohne Hilfe des Bundes geht das nicht, findet eine Mehrheit im Nationalrat. Wie sieht es aus punkto Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs? Welche Herausforderungen…
Béatrice Devènes
, ,

Energiepolitik: Auftakt zur Herbstsession 2020

Die nächsten drei Wochen stehen im Zeichen der Schweizer Politik: Vom 7. bis zum 25. September 2020 tagen Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Rahmen der diesjährigen Herbstsession wieder im Bundeshaus. Wir fassen die energiepolitischen…
AlpTransit AG
, , ,

Ceneri: Economies d’énergie entre Bâle et Chiasso

C’est aujourd’hui que se déroule l’inauguration du tunnel ferroviaire du Ceneri. Cet ouvrage est le dernier tronçon de la NLFA, l’infrastructure ferroviaire à haute performance à travers les Alpes. Avec le tunnel du Lötschberg (inauguré…
Quartierstrom Walenstadt
, , ,

"Quartierstrom": Wie der lokale Strommarkt funktioniert und wo seine Grenzen sind

Sie produzieren selber Strom und handeln damit untereinander: Die rund 40 TeilnehmerInnen des Projekts «Quartierstrom» in Walenstadt SG. Das Bundesamt für Energie hat das Projekt unterstützt. Nun liegt der Schlussbericht vor, und er zeigt:…
BFE
, ,

Fakten und Zahlen: Wer verbraucht den Strom?

2019 verbrauchte die Schweiz total 57,2 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Elektrizität. Das sind 0,8% weniger als 2018 (57,6 Mrd. kWh). Doch wo genau verbrauchen Schweizerinnen und Schweizer diesen Strom? Lesen Sie dies im letzten Teil…