Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Synhelion SA
, , ,

Wie die Sonne die Zementproduktion klimafreundlicher machen kann

Für viele industrielle Prozesse braucht es hohe – sehr hohe Temperaturen. Zum Beispiel für die Zementherstellung. Doch: Wie soll man diese Prozesswärme im Hochtemperaturbereich erreichen, wenn man keine fossilen Energien wie Kohle oder…
Das ASTRA-Verwaltungsgebäude in Ittigen ist nach dem SNBS-Standard zertifiziertBundesamt für Energie
, ,

«Heute kommt der Umweltbelastung im Bau von Gebäuden eine viel zu geringe Bedeutung zu»

Die Schweiz will klimaneutral werden – bis 2050 sollen nicht mehr CO2-Emissionen ausgestossen werden als natürliche und technische Speicher aufnehmen können. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es Anstrengungen in allen Bereichen: Gebäude,…
Shutterstock
, , ,

Liebes BFE: Wie lüftet man richtig?

Das Bundesamt für Energie (BFE) beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com greifen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon auf. Herr H. fragt, wieso das BFE auf seiner…
Quelle: nagra / maars, Zürich
, ,

Tiefenlager für radioaktive Abfälle: Positive regionalwirtschaftliche Aspekte?

Bisher standen bei diversen Studien des Bundesamts für Energie (BFE) die möglichen negativen sozioökonomischen Auswirkungen eines geologischen Tiefenlagers auf die Standortregion im Vordergrund. So zum Beispiel in der kürzlich durchgeführten…
IAEA
, ,

Labor Spiez festigt die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA)

Das Labor Spiez hat per Januar 2021 die Re-Designierung als Collaborating Center der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) erhalten. Die Weiterführung der Zusammenarbeit ist Ausdruck einer sehr erfolgreichen Kooperation während dem…