Mit dem «Pre-Check SNBS 2.0» hat das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS ein kostenloses Werkzeug zum schnellen und einfachen Einschätzen der Nachhaltigkeit von Hochbauprojekten veröffentlicht. Gedacht ist es vor allem für Architekten, Investoren und Bauherrschaften, die ohne vertiefte Fachkenntnisse das Nachhaltigkeitspotenzial eines Projekts abklären wollen. Dadurch lässt sich frühzeitig feststellen, auf welche Aspekte zu achten ist und wo die Herausforderungen liegen. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Netzwerk
Das Schweizer Bauforum findet am 13. Juni 2019 im Lakefrontcenter in Luzern statt. Der halbtägige Anlass fokussiert sich auf das Bauen der Zukunft, den passenden Geschäftsmodellen und Anlagestrategien und den Chancen im Bestand. Weiterlesen




2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Am Energy Startup Day können Energieversorger, Technologieunternehmen, Gemeinden sowie Energiegenossenschaften mit innovativen Startups im Bereich Energie & Mobilität in Kontakt treten, um Kooperations- und Innovationspotenzial auszuloten.




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Energy Connect verbindet Unternehmen aus der Energiebranche mit den führenden Schweizer Hochschulen und Universitäten und ist DIE Schweizer Projektbörse für Energieprojekte. Unternehmen und Hochschulen/Universitäten können Projektideen für Forschungs-, Innovations-, Pilot- und Demonstrationsprojekte, sowie für studentische Projekte oder für Workshops publizieren und so gezielt nach geeigneten Partnern suchen.




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Shutterstock
HSLU
Energy Startup Day
Energy-Connect