Der Aufgabenbereich der Hauswartinnen und Hauswarte hat sich im Bereich der Haustechnik in den letzten Jahren stark verändert. Ihnen obliegt das Monitoring der Heizung, die Wartung von Solar-, Lüftungs und Klimaanlagen sowie die Vorkehrungen für den sommerlichen Wärmeschutz. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Lüftung
Das Bundesamt für Energie (BFE) beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com greifen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon auf.
Herr H. fragt, wieso das BFE auf seiner Webseite keinen Rat zum Lüften gibt. Wo das richtige Lüften doch gerade im Winter dabei helfen kann, Energie zu sparen. Effizientes Lüften ist aber nicht nur hilfreich beim Energiesparen, sondern ist auch während der aktuellen Pandemie wichtig. Doch wie lüftet man richtig? Weiterlesen






Wer „das richtige Mass“ beim Watt d’Or 2021 getroffen hat
Die Watt d’Or-Kugeln sind vergeben. «Das richtige Mass» war das Motto der diesjährigen Ausschreibung. Gestern nun haben die fünf Preisträger-Teams ihre Trophäen vom Bundesamt für Energie entgegennehmen können. Was ihre Projekte zu Bestleistungen im Energiebereich macht und was den Gewinnern diese Auszeichnung bedeutet – Energeiaplus hat bei Siegern und Jury nachgefragt. Weiterlesen






Dank ProKilowatt ist auch im aktuellen Jahr wieder viel Strom gespart worden: Insgesamt förderte das BFE-Programm 47 Projekte mit 12 Millionen Franken und 10 Programme mit 19 Millionen Franken (siehe Medienmitteilung vom 5. Dezember). Die Bandbreite der geförderten Projekte ist auch heuer beachtlich: Da wurden beispielsweise Antriebe von Bergbahnen energieoptimiert, gesamte Produktionslinien in Industriebetrieben durch stromeffizientere Produktionslinien ersetzt oder die Kälteanlagen in Lebensmittelverteilzentren auf eine effizientere Lösung umgebaut. Weiterlesen






Die Bioenergie ist ein Alleskönner. Es gibt zahlreiche Substrate und bereits etablierte Konversionspfade, welche Biomasse in Strom, Wärme und Treibstoff umwandeln können. Dabei gibt es viele Ideen, wie Prozesse optimiert, aber auch neue Technologien getestet werden können. An der 5. Bioenergieforschungstagung vom 9. Mai 2019 wurden einmal mehr die Bandbreite der möglichen Anwendungen, die noch offenen Fragen und auch die damit verbundenen Herausforderungen sichtbar. Weiterlesen






In vielen Neubauten stellen Komfortlüftungen die Versorgung mit Frischluft bei geringen Wärmeenergieverlusten sicher. Seltener kommen diese mechanischen Lüftungssysteme bei Bestandsbauten zum Einsatz, da die nachträgliche Ausrüstung mit Komfortlüftungen relativ aufwändig wäre. Weiterlesen






Standardwerke im Bereich Bau und Energie sind neu kostenlos zugänglich
Die folgenden, im vdf Hochschulverlag AG erschienenen Standardwerke für die Aus- und Weiterbildung von Architekten, Ingenieuren und Planern sind auf der Plattform «BAU ENERGIE NACHHALTIGKEIT» als Open Access kostenlos zugänglich: Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.