Schlagwortarchiv für: Geoinformation
Windatlas.ch: Neue Planungsgrundlagen für die Windenergie






Das Büro des Dienstes Geoinformation wirkt wie jedes andere Büro im Bundesamt für Energie. Wer hier geographische Karten an den Wänden und Atlanten in den Regalen erwartet hat, wird enttäuscht. „Unsere Daten und auch Karten sind alle digital“, erklärt Dominique Kröpfli. Sie hat Geografie, Kartografie und Informatik studiert und ist heute Fachspezialistin für Geoinformation beim BFE. Weiterlesen






Eignet sich meine Hausfassade zur Produktion von Solarstrom und Solarwärme? Nachdem das Bundesamt für Energie, das Bundesamt für Meteorologie MeteoSchweiz und das Bundesamt für Landestopologie swisstopo vor rund einem Jahr www.sonnendach.ch lanciert haben folgt nun die Anwendung für die Schweizer Hausfassaden (siehe Medienmitteilung). www.sonnenfassade.ch zeigt, wie sich die Fassade eines bestimmten Hauses für die Produktion von Solarenergie eignet. Weiterlesen






Wo in der Schweiz stehen Minergie-Gebäude? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie auf der neuen interaktiven Karte zu Minergie-Gebäudestandorten in der Schweiz. Zu jedem Standort gibt es Informationen zum jeweiligen Gebäude und dessen Zertifizierung.






Sonnendach.ch: Solarenergiepotenzial für fünf weitere Kantone
Ist mein Hausdach geeignet für eine Solaranlage? Diese Frage lässt sich mit der Anwendung Sonnendach.ch neu ebenfalls für Gebäude in den Kantonen Glarus, St. Gallen und Genf beantworten. Auch Teilgebiete der Kantone Graubünden und Waadt sind nun verfügbar. So sind bereits 60 Prozent des Gebäudebestands der Schweiz erfasst, was etwa 5 Millionen Dachflächen entspricht. Weiterlesen






Alle zwei Jahre trifft sich die Geoinformations-Branche der Schweiz zum sogenannten GeoSummit. Vom 7. bis 9. Juni dreht sich in den Hallen der Bernexpo alles um räumliche Information (Geoinformation). Die neusten Drohnen schwirren durch die Halle, farbige Karten sorgen für interessierte Blicke und Virtual-Reality Brillen zeigen 3D-Geodaten in Aktion. Weiterlesen






Daten öffentlich, frei verfügbar und nutzbar zu machen für mehr Transparenz, Innovation und Effizienz – das ist die Bewegung Open Data. Auch in der Schweiz gewinnt diese Bewegung zunehmend an Bedeutung, was man an der wachsenden Zahl offener Daten zum Thema Energie sehen kann. Weiterlesen






Sonnendach.ch – Solar service public






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Bundesrat startet Vernehmlassung zur Verlängerung der Winterreserveverordnung
- Bundesrat setzt Überbrückungshilfen für Eisen-, Stahl- und Aluminiumproduzenten in Kraft
- UVEK legt WACC für Förderinstrumente für erneuerbare Energien für das Jahr 2025 fest
- UVEK legt WACC für Stromnetze für das Tarifjahr 2026 fest
- Neue Datenplattform für den Stromsektor: UVEK startet Bewerbungsverfahren