Schlagwortarchiv für: Energiestrategie 2050
Energiewende: Spielt die Schweiz eine Hauptrolle oder gehört sie nur zum zahlenden Publikum?






La svolta energetica: la Svizzera sarà protagonista o solo, un’altra volta, pubblico pagante?






Das Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften vom 25. September 2015 hat sich mit der Frage beschäftigt, wie wir in der Zukunft bauen und wohnen. Ernst Ulrich von Weizsa?cker, Kopräsident Club of Rome, erklärte, weshalb es eine neue technische Revolution brauche. Timo Leukefeld, Experte für energieautarkes Wohnen und Energiebotschafter der Bundesregierung Deutschland, lieferte Inputs zum Thema, wie wir in Zukunft bauen und wohnen werden.
Ich durfte aufzeigen, wie sich die Ziele der Energiestrategie 2050 im Gebäudebereich umsetzen lassen. Weiterlesen






Während dreier Tage beriet der Ständerat über das erste Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050. Hier die wichtigsten Beschlüsse der kleinen Kammer. Weiterlesen






Der Ständerat diskutiert in der Herbstsession das erste Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050. Das BFE
hat bei diesem Dossier die Federführung. Fachspezialist Nico Häusler beantwortet die wichtigsten Fragen. Weiterlesen






Nach dem Nationalrat und gründlicher Prüfung durch die ständerätliche Energiekommission ist es nun am Ständerat, über das erste Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 zu beraten. Die Beratungen des Ständerates in der laufenden Herbstsession finden vom 21. bis 23. September 2015 statt und können über die Website des Parlaments live verfolgt werden.
Nico Häusler, Fachspezialist Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.