From an energy perspective, windows have an opposite effect depending on the time of year: In winter, they allow solar heat into the interior and thus reduce heating demand. In summer, on the other hand, solar heat gain is often undesirable because it can lead to increased cooling demand. Blinds and other adjustable exterior solar shading systems serve to keep summer heat out of interior spaces. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: cool
Cet été n’est pas le plus chaud de la dernière décennie, mais les températures sont quand même déjà restées quelquefois en dessus de 20 degrés la nuit en Suisse. Dès que celles-ci remontent, la chaleur peut devenir problématique surtout en ville sous les toits. Un phénomène qui pourrait donner envie de s’équiper d’un climatiseur mobile. Weiterlesen






The Joint Programming Platform Smart Energy Systems (JPP SES) in cooperation with the GEOTHERMICA ERA-Net network, which Switzerland is a part of, have launched a joint call for proposals for transnational projects on 31 May 2021. Weiterlesen






Nachbarschaftliche Wärme bei der zivilen Bundesverwaltung
Bei einem Neubau im bernischen Ittigen arrangiert sich die zivile Bundesverwaltung effizient mit der Umgebung: Abwärme aus der Nachbarschaft, Kälte aus dem Grundwasser und ein Bürokomplex, der mehr ist als nur Arbeitsplätze. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Bundesrat startet Vernehmlassung zur Verlängerung der Winterreserveverordnung
- Bundesrat setzt Überbrückungshilfen für Eisen-, Stahl- und Aluminiumproduzenten in Kraft
- UVEK legt WACC für Förderinstrumente für erneuerbare Energien für das Jahr 2025 fest
- UVEK legt WACC für Stromnetze für das Tarifjahr 2026 fest
- Neue Datenplattform für den Stromsektor: UVEK startet Bewerbungsverfahren