2022 – das Jahr der Standortankündigung. Der Vorlauf dazu begann im Frühling 2008: Damals genehmigte der Bundesrat den «Sachplan geologische Tiefenlager», die Suche nach einem geeigneten Standort für ein Tiefenlager radioaktiver Abfälle konnte beginnen. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Berichterstattung
Wie die Schweiz und Liechtenstein bei der Energie zusammenspannen
Liechtenstein und die Schweiz sind eng verbunden. Das zeigt sich nicht nur bei der Währung – in Liechtenstein bezahlt man mit Schweizer Franken – sondern gerade auch bei der Energie. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die KVA Buchs, und auch beim Strom ist das Ländle auf seine Nachbarn angewiesen.






Gemeinsam zu mehr Energieeffizienz: Warum Postauto, Ruag oder die SRG auch Energievorbilder sein wollen
PV-Anlagen zur Selbstversorgung, Zug statt Flugzeug, Seewasser zum Heizen: Die zivile Bundesverwaltung, das VBS und acht weitere Anbieter von öffentlich relevanten Dienstleistungen haben in den letzten Jahren ihre Vorbildfunktion beim nachhaltigen Umgang mit Energie gezeigt. Weiterlesen






Alles andere als langweilig – Mein Hochschulpraktikum bei EnergieSchweiz
Ein Kommunikations-Praktikum bei der Bundesverwaltung? Wird das nicht langweilig? Der Bund ist viel zu wenig dynamisch für Social Media! Solche Reaktionen gab es in meinem Bekanntenkreis einige, als ich verkündet habe, bald als Hochschulpraktikantin im Bereich Kommunikation für EnergieSchweiz und damit das Bundesamt für Energie (BFE) zu arbeiten. Davon beirren liess ich mich aber nicht – und bin dankbar dafür! Eineinhalb Jahre später kann ich sagen: Mein Praktikum war alles andere als langweilig. Ich blicke auf eine interessante Zeit in der digitalen Kommunikation bei EnergieSchweiz zurück, die von vielen spannenden Projekten geprägt war, und in der die Dynamik der Energiepolitik nicht unbemerkt blieb. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Bundesrat startet Vernehmlassung zur Verlängerung der Winterreserveverordnung
- Bundesrat setzt Überbrückungshilfen für Eisen-, Stahl- und Aluminiumproduzenten in Kraft
- UVEK legt WACC für Förderinstrumente für erneuerbare Energien für das Jahr 2025 fest
- UVEK legt WACC für Stromnetze für das Tarifjahr 2026 fest
- Neue Datenplattform für den Stromsektor: UVEK startet Bewerbungsverfahren