Im Auftrag des Bundesamts für Energie wurde zum vierten Mal ein Benchmarking der schweizerischen Energieversorgungsunternehmen (EVU) durchgeführt. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der EVU bezüglich Anteil an erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Die Unternehmen wurden anhand von sieben Handlungsfeldern beurteilt: Unternehmensstrategie, Vorbildwirkung, Produktion aus erneuerbaren Energien, Gewässerschutz, Lieferung erneuerbarer Energien, Energiedienstleistungen sowie Förderprogramme und tarifliche Massnahmen. 97 EVU verschiedener Grössen und aus allen Sprachregionen der Schweiz haben an der Vergleichsstudie teilgenommen. Wie die Beurteilung der EVU aussieht, zeigt ein Beispielunternehmen. Weiterlesen
Beiträge
Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Français
/0 KommentareMiroir, gentil miroir, dis-moi quelle est l’installation de biogaz agricole la plus efficace?






Der Branchenverband der landwirtschaftlichen Biogasanlagenbetreiber, Genossenschaft Ökostrom Schweiz, hat 2013 damit begonnen, ein schweizweit einzigartiges Benchmarking-System für Biogasanlagen aufzubauen. Dieses hat zum Ziel, einen kontinuierlichen Optimierungsprozess der Biogasanlagen anzustossen und mittel- bis langfristig zu einer höheren Effizienz sowie einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit beizutragen. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Mühlestrasse 4
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Teilen von Fahrzeugen für eine energieeffiziente Mobilität: sharedmobility.ch zeigt Standorte und Verfügbarkeit in Echtzeit
- Gemeinsame Erklärung zur Standortfrage der Brennelemente-Verpackungsanlage
- energiefranken.ch: Mit wenigen Klicks zum passenden Energieförderprogramm
- Bundesamt für Energie verleiht den Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2021