Schlagwortarchiv für: 2018
Utiliser soi-même son courant solaire: le «Guide pratique de la consommation propre» vous explique comment faire




Noch keine BewertungenLa journée Smart Energy revient pour une huitième édition, le 31 août prochain à Sion. Cette année, un accent particulier sera mis sur les Pays-Bas, et plus particulièrement sur la manière dont ce pays gère ses énergies (renouvelables). La problématique de l’autoconsommation sera également discutée et illustrée par de multiples exemples, issus de pratiques suisses ou étrangères. Ne manquez pas cette occasion unique d’apprendre et d’échanger aux côtés de plus de 200 spécialistes du domaine!




Noch keine BewertungenJeder Personenwagen, der in Verkehr gesetzt wird, muss über Messwerte für Verbrauch und Emissionen verfügen. Damit diese Werte vergleichbar sind, erfolgt die Messung nach einem standardisierten Messverfahren. Weiterlesen




3 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Bund und Kantone wollen mit dem Gebäudeprogramm den Energieverbrauch im Schweizer Gebäudepark erheblich reduzieren und den CO2-Ausstoss senken. Wer kann vom Programm profitieren? Und wieviel Geld steht dafür bereit? BFE-Fachspezialist Roger Nufer beantwortet die wichtigsten Fragen zum Gebäudeprogramm. Weiterlesen




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Rétributions uniques pour les installations photovoltaïques dans la nouvelle loi sur l‘énergie




Noch keine BewertungenKernmaterialaufsicht: Seit 2018 gilt für die Schweiz der State Level Approach der IAEA




Noch keine BewertungenKontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52




4 Vote(s), Durchschnitt: 4,75
Canton Valais
Shutterstock
Shutterstock
