In der Schweiz sind heute ungefähr 25’000 Schweissgeräte in Betrieb. Sie verbrauchen jährlich rund 80 GWh Strom. Zum Vergleich: So viel Strom verbraucht die Beleuchtung der Tunnel unserer Nationalstrassen. Verhaltensregeln und moderne Technologien helfen, den Verbrauch der Schweissgeräte an Strom, Gas und Zusatzwerkstoff zu senken. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

C’est souvent tard que l’on se préoccupe de savoir où l’on vivra quand on prendra de l’âge. Mais quel est le bon moment pour troquer sa maison contre un espace de vie plus réduit? Un couple d’Aarau a trouvé la solution. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Le soleil réchauffe comme chacun sait. Mais comment exploiter cette chaleur dans les maisons? Nous avons rendu visite à des propriétaires qui ont trouvé des solutions convaincantes et intégré le solaire thermique dans un concept global cohérent.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Chaque année des subventions sont attribuées à tout propriétaire de bâtiments faisant une demande d’assainissement énergétique de son bien et remplissant les conditions cadres. Ainsi le Programme Bâtiments génère une grande quantité de données. Depuis 2010, ces données sont collectées dans un tableau très complet mais parfois complexe. Une partie de ces informations ont été intégrées dans la plateforme visualize.admin.ch. Pour voir les données sous forme de graphiques ou de cartes. EnergeiaPlus explique les avantages de cette intégration et de cette visualisation personnalisée.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Der Kanton Tessin im Mittelpunkt: Ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt zur energetischen Sanierung mit dem Gebäudeprogramm.

Ein einstiges Rustico erstrahlt in frischem Terrakottarot. Eine typische Farbe für die Region, genauso wie der kleine Weinberg, der ans Grundstück grenzt. Giubiasco, zehn Busminuten von Bellinzona entfernt, ist eine kleine Gemeinde, in der das Haus der fünfköpfigen Familie Conelli steht – energetisch saniert und ausgezeichnet mit dem MINERGIE A-ECO Label des Kantons Tessin.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Plus de 90 % des matériaux qui les composent sont recyclables. Dans un entretien, l’entrepreneur Jodok Reinhardt nous confie pourquoi et comment il a décidé de se lancer dans le recyclage des batteries en Suisse à compter de 2024.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Was hat die Produktion von veganen Alternativen von Käse mit Energieeffizienz zu tun? Die Antwort liefert die vegane Molkerei New Roots. Sie produziert solche Produkte auf pflanzlicher Basis ohne fossile Brennstoffe. Eine spezielle Kälte-Wärmemaschine mit einer intelligenten Energiebewirtschaftung spielt dabei eine zentrale Rolle. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

Was die richtige Wohnform im Alter ist, damit setzen sich viele Menschen spät auseinander. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, das eigene Haus gegen weniger Wohnraum einzutauschen? Eine Familie aus Aarau hat eine Lösung gefunden.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Vote(s), Durchschnitt: 4,50
Loading...

Die Sonne wärmt, das ist bekannt. Doch wie lässt sich diese Wärme auch in Häusern effizient nutzen? Wir haben Hausbesitzer besucht, die überzeugende Lösungen gefunden haben und die Solarthermie in ein stimmiges Gesamtkonzept integriert haben. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Im Juni 2023 haben das BFE und die für Energie- und Klimaberechnungen zuständigen Organisationen die Schweizer Labels im Gebäudebereich harmonisiert. Am 13. September fand die offizielle Einführung der neuen, überarbeiteten Labels im Zentrum Paul Klee in Bern statt. Minergie, der Vorläufer der Gebäudelabels, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Der Präsident von Minergie, Herr Fabian Peter, erläutert energeiaplus die Geschichte, die Entwicklung und vor allem die Zukunft von Minergie.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...