Alle neuen Artikel des BFE Magazins
DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Conseils d’économies pour les beaux jours
L’été approche et les températures augmentent. C’est le moment de garder la tête froide! Les conseils ci-dessous vous aideront à vous protéger de la puissance du soleil ou à l’utiliser intelligemment. Et à préserver les ressources. Bloquer…

Notstrom aus dezentralen, erneuerbaren Quellen
Wer mit Photovoltaik und anderen dezentralen Produktionsanlagen erneuerbaren Strom erzeugt, nutzt in der Regel einen Netzanschluss für Strombezug und -einspeisung. Mit einer technischen Umrüstung können solche Anlagen falls erforderlich vom…

Les énergies renouvelables pour les portes ouvertes dans la Berne fédérale
Pour fêter les 175 ans de la Constitution fédérale, les 1er et 2 juillet 2023, la ville fédérale dévoile ses coulisses. L'Office fédéral de l'énergie OFEN et l'Office fédéral de l'environnement OFEV présenteront une exposition…

Unrentable Wasserkraftwerke trotz hohen Strompreisen
Wer im Jahr 2022 Strom aus einem unrentablem Grosskraftwasserwerk am Markt verkaufte, konnte beim Bundesamt für Energie (BFE) bis Ende Mai 2023 ein Gesuch für eine finanzielle Unterstützung (Marktprämie) einreichen. Drei Gesuchsteller haben…

Der Stromverbrauch der Schweiz im Jahr 2022 unter der Lupe
Am 16. Juni 2023 hat das Bundesamt für Energie (BFE) die detaillierte schweizerische Elektrizitätsstatistik 2022 veröffentlicht. Trotz Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum wurde in der Schweiz im Jahr 2022 1,9 Prozent weniger Strom verbraucht…