Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

BFE
, ,

La diplomatie au service de l'énergie

Guillaume Cassaigneau dirige la section des Affaires Internationales de l’Office fédéral de l’énergie (OFEN) suite au départ à la retraite de Jean-Christophe Füeg. A 39 ans, ce n'est pas son premier passage à l'OFEN. Quelle est sa…
, , , ,

Wenn Schülerinnen und Schüler die Sonnenenergie aufs Dach bringen

Sonnenenergie für die Schule: In der Zürcher Gemeinde Buchs konnten die Schülerinnen und Schüler gleich selber Hand anlegen bei der Installation der Solarmodule auf dem Schulhausdach. Die Aktion wurde vom Programm Klimaschule von Myblueplanet…
Tigo Energy
, ,

Solarstrom trotz Verschattung

Damit Photovoltaik (PV)-Anlagen ein Maximum an Solarstrom produzieren, werden sie mit sogenannten Maximum Power Point (MPP)-Trackern ausgerüstet. Sind MPP-Tracker dezentral an den einzelnen PV-Modulen montiert, werden sie als 'Optimizer' (dt.…
Cyltronic
,

Strom statt Druckluft

Sie sind unscheinbar, und doch allgegenwärtig in der Schweizer Industrie: Druckluftzylinder, die in Produktionsmaschinen und weiteren Anwendungen mechanische Hin-und-Her-Bewegungen ausführen. Würden diese Zylinder nicht mit Druckluft, sondern…
BFE Brigitte Mader
, , , ,

Warum ein E-Auto nicht automatisch in der Kategorie A ist

Ursprünglich hatten die meisten E-Autos Bestnoten erhalten – punkto Energieeffizienz. Seit dem 1. Januar 2023 sind E-Autos auch in der Kategorie B oder C. Insbesondere bei E-Auto-Besitzerinnen und -Besitzern hat das Fragen aufgeworfen. Energeiaplus…