Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

shutterstock
, ,

Erste Schätzungen zeigen: Energieverbrauch in der Schweiz bleibt auf Vorjahres-Niveau

Die Schweiz verbrauchte 2023 fast gleich viel Energie wie im Vorjahr – etwa 764'680 Terajoule (TJ). Das zeigen erste Schätzungen des Bundesamts für Energie (BFE). Trotz ähnlicher Witterung wie im Vorjahr (Heizgradtage: +0.2% gegenüber…
BFE - Brigitte Mader
, , ,

Wie geht Netto-Null ganz praktisch? Lernende organisieren klimafreundliche Tagung

«Bildung für Netto-Null – Jede Reduktion zählt». So heisst die Veranstaltung, die vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) und dem Bundesamt für Energie (BFE) organisiert wurde. Angesprochen waren Akteurinnen und Akteure der Berufs- und Weiterbildung.…
OFEN
, , ,

Une centrale biogaz pour soutenir le réseau de gaz jurassien

A Courtemelon dans le canton du Jura, on trouve l’école d’agriculture interjurassienne et une grande exploitation agricole bio. Depuis peu, on y trouve aussi une installation de biogaz avec une vision encore particulière. Elle produit…
Shutterstock 288462527
, ,

Energieforschung: SWEET-Konsortium CoSi bringt verschiedene Welten zusammen

Die Sozial- und Geisteswissenschaften finden in der Energieforschung im Vergleich zu den technisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen weniger Berücksichtigung. Mit dem SWEET-Konsortium CoSi (Co-Evolution and Coordinated Simulation of the Swiss…
Parlamentsdienste 3003 Bern / Rob Lewis
, ,

CO2-Gesetz im Parlament auf der Zielgeraden?

Sollen Ladestationen staatlich gefördert werden? Wo sollen die CO2-Reduktionen künftig erfolgen und zu welchem Teil? Diese Fragen hat der Ständerat bei der Beratung der Revision des CO2-Gesetzes zu beantworten. In der Frühjahrssession 2024…