Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

, ,

Wirtschaftliche Situation der Schweizer Wasserkraft: Zwei neue Studien

Nach einer Phase mit hohen Strompreisen und dementsprechend hohen Gewinnen für die Schweizer Wasser- und Stromwirtschaft in den 2000er-Jahren, sind die Strompreise zwischen 2009 und 2016 deutlich gesunken. Dies hat bei den Eigentümern der…
BFE
, ,

Änderungen beim Einspeisevergütungssystem

Per. 1 Januar 2018 ist das totalrevidierte Energiegesetz in Kraft getreten. Dies hat einige Änderungen beim Einspeisevergütungssystem (KEV) zur Folge, welche nachfolgend zusammengefasst werden. Weitere detailliertere Informationen finden Sie…
Velo
, ,

KOMO sucht innovative Mobilitätsprojekte

Bis am 30. April 2018 läuft die nächste Ausschreibungsrunde der Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO). Das Förderprogramm der sechs Bundesämter ARE, ASTRA, BAFU, BAG, BAV und BFE unterstützt innovative Mobilitätsprojekte…
,

Baby-Boomer: Grosses Energiesparpotenzial beim Wohnen vorhanden

Wie gross ist das Energiesparpotenzial von Haushalten älterer Menschen und warum wird es nicht ausgeschöpft? Dies untersuchte eine Studie des Nationalen Forschungsprogrammes "Steuerung des Energieverbrauchs" (NFP 71). "Die Wohnsituation…
Bundesamt für Energie, BFE-Direktor Benoît Revaz, Quelle: Thomas Hodel
,

2018 vu par Benoît Revaz

Retrouvez le directeur de l’Office fédéral de l’énergie Benoît Revaz en vidéo. Dans celle-ci, il revient sur les défis qui se présentent à l’OFEN en 2018 dans le domaine de l’énergie.