Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

, ,

Die Regionalkonferenz Nördlich Lägern macht sich bereit für Etappe 3

Am 1. Dezember 2018 führte die Regionalkonferenz Nördlich Lägern die Startversammlung für Etappe 3 durch. Der Präsident der Regionalkonferenz Nördlich Lägern, Hanspeter Lienhart, spricht in einem Interview über die Mitwirkung von Deutschland…
,

Les biodéchets: de l’énergie dans la matière

Plus de cinq millions de tonnes de biodéchets sont engendrées chaque année en Suisse. Riches en nutriments et en énergie, ils permettent de générer des produits de haute qualité comme le compost ou le biogaz. Sur invitation de l’Office…
,

Ideen zum Stromsparen? ProKilowatt unterstützt Sie dabei

Die Wettbewerblichen Ausschreibungen zum Strom sparen sind gestartet: Reichen Sie Ihren Projektantrag bis am 8. Februar 2019 bei ProKilowatt ein. Programme können bis am 3. Mai 2019 angemeldet werden. Wie im Vorjahr stehen maximal 50 Millionen…
, , ,

Hohe Bedeutung der zivilen nuklearen Wissenschaften und Technologien

BFE-Direktor Benoît Revaz leitete die Schweizer Delegation der ersten IAEA Ministerkonferenz für nukleare Wissenschaften und Technologien, die vom 28.-30. November in Wien durchgeführt wurde. Die Delegation setzte sich aus Vertretern des…
Rosa Sparschwein und Hand, die Geld einwirftShutterstock
,

Mit Verhaltensökonomie gegen den Klimawandel

Ein Forschungsprojekt an der Universität Genf ist der Frage nachgegangen, inwieweit «Mental Accounting» (dt.: Mentale Buchführung, Richard Thaler 1985,) zur Förderung von umweltfreundlichem Handeln genutzt werden könnte. Mental Accounting…