Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

ARE
, ,

Sachplan geologische Tiefenlager im Vergleich

Der Sachplan geologische Tiefenlager (SGT) ist nicht das einzige Sachplanverfahren. Es gibt noch diverse weitere Projekte, welche von nationalem Interesse sind und die deshalb in einem Sachplan abgewickelt werden (z. B. Autobahnen, Schienennetz,…
Thomas Aemmer
, , ,

armasuisse setzt auf energieeffizientes Bauen

In nur 13 Monaten schoss im bernischen Linden die neue Kaserne Jassbach aus dem Boden. Der Modulbau aus Holz und Beton wurde im Dezember 2017 fertiggestellt und erfüllt den Minergie-P-ECO-Standard. Nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz…
Smart-City-Tower-WaedenswilElektron AG
,

Smart-City-Day 2019: Wie gehen Smart Cities mit Daten um?

Bereits zum sechsten Mal traf sich vergangene Woche die Smart-City-Community der Romandie im Rahmen des Smart-City-Day in Monthey zum Wissensaustausch. Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Hand trafen sich mit Expertinnen und Experten…
Bildelegende: Entwickeln an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) einen Energiespeicherzyklus auf der Basis von Aluminium (v.l.n.r.): Dr. Michel Haller, Dr. Mihaela Dudita, Ivo Caduff und Dominik Amstad. (Foto: B. Vogel)Benedikt Vogel
, ,

Aluminium bringt die Sonne in den Winter

Die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) entwickelt einen chemischen Energiespeicherzyklus auf der Basis von Aluminium. Dieser soll es möglich machen, im Sommer produzierten Solarstrom in Form von Aluminium zu speichern, um im Winter daraus…
Interaktive Anwendung Ich-tanke-Strom.ch im Kartenviewer des BundesBundesamt für Energie
, ,

Vite, une borne de recharge libre pour ma voiture électrique!

Depuis aujourd’hui, il est possible de trouver rapidement une borne de recharge libre dans une zone proche grâce au nouvel outil en ligne: www.je-recharge-mon-auto.ch. Cette application interactive a été mise en place par l’OFEN, en compagnie…