Alle neuen Artikel des BFE Magazins

DIE NEUSTEN KATEGORIEN AUS ALLEN RUBRIKEN

Cleantech Report 2020
, ,

Schweizer Cleantech-Innovationen im Überblick

Heute wurde die dritte Ausgabe des Swiss Cleantech Reports veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Einblick in die Schweizer Cleantech-Landschaft und illustriert diese anhand von konkreten Beispielen – Technologien, Produkte und Projekte –,…
shutterstock
, , ,

Dank ProKilowatt: Lüftungsanlage sanieren und Strom sparen

Es geht auch mit weniger Energie: Das zeigen die Projekte und Programme, die ProKilowatt fördert. Neun neue Stromsparprojekte in Unternehmen sowie zwölf neue ProKilowatt-Programme haben im Juli und September eine Förderzusage bekommen.…
Benedikt Vogel
, ,

L’industrie s’en remet à la chaleur solaire

De nombreuses entreprises de production consomment de la chaleur dans le cadre de leurs processus de production. Si les besoins se situent sur une plage de température inférieure à 150°C, l’utilisation de chaleur solaire peut être judicieuse…
Shutterstock
, ,

Wie Millionen von Daten zur Versorgungssicherheit beitragen

Im Dezember 2019 wurde in Mühleberg das erste Schweizer Kernkraftwerk abgestellt, die anderen werden in den nächsten Jahrzehnten folgen. Auch unsere Nachbarländer nehmen in den kommenden Jahren grosse Kraftwerke, vor allem Kohle- und Kernkraftwerke…
Shutterstock
,

Die zentrale Bundesverwaltung kompensiert ihre Treibhausgasemissionen

2019 hat die zentrale Bundesverwaltung 37'242 Tonnen CO2-Emissionen verursacht. Davon hat sie 25'613 Tonnen CO2 durch den Kauf von Emissionsreduktionszertifikaten kompensiert. Bis 2019 war die Kompensation durch Verwaltungseinheiten der Bundesverwaltung…